Post by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkPost by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkPost by Steffen SchwientekNa und? Auch ein Stoff mit einer Wassersäule von 1500mm hält
Regenwasser ab.
Von oben ja, aber beim aufsitzen/aufliegen....
Bei Bekleidung relevant, beim Zelt irrelevant.
Frage bezog sich nicht auf ein Zelt, es handelte sich hier um einen
Nein, um einen Schlafsack, der auch als solcher gebraucht wird. Und bei
einem Schlafsack halte ich eine wie auch immer geartete wasserdichte
Außenhülle für zu schwer, zu voluminös und zu feuchtigkeitsfördernd. Vor
Wasser hat das Tarp oder sinnvoll kontruiertes Zelt zu schützen.
Ich wuerde anfangen mit 'zu teuer', die sonstige Argumenten fallen da eher
relativ aus....besonders bei Kunstfaser-Isolation (eh schwerer, aber nicht
so feucht-empfindlich).
Post by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkPost by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkUnd: haelt es diese 1500mm auch noch nach Verschleiss und/oder
mehrfaches waschen?....;))
Wenn sich die Schicht abträgt nützt auch keine ach so große Wassersäule.
Daher sollte auch der aussere Schicht nicht wasserdicht sein,
Dann saugt diese sich mit Wasser voll, und dein ganzer
Wasserdampfdurchgang ist hin.
Dafuer hat man wiederum hydrofobes Gewebe entwickelt....:))
Post by Steffen Schwienteksondern
Post by Willem-Jan Markerinkder innere (am besten 'innen' von beide seiten, also 3-lagig (2-lagig
als Kleidung ist auch ziemlich unhandlich im duerchnaessten Zustand,
weil es (oft samt Innenfutter) am Leib 'klebt'.
Klasse. 3 lagiges Gewebe für einen Schlafsack. Du weist, wie schwer der
Kram ist? Und mit der "Atmungsaktivität" ists dann auch nicht mehr weit
her, sprich dein Schlaftüte durchnäßt von innen.
Glaub du hast lange Zeit kein 3-Lagiges GTX gesehen/begrabbelt....das gibt
es sogar als sehr leichtes PacLite wenn ich mich nicht irre.
*Waere* das alte steife 3-Lagige Material nur noch vorhanden....traegt sich
als Jacke viel besser wenn duerchnaesst (wenn dauerhaft hydrofob waere das
ein Alternativ, aber wie gesagt, Schmuetz laesst wenig uebrig von
hydrofob).
Post by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkPost by Steffen SchwientekDu weist, daß sich Baumwole vorzüglich als Außenzeltmaterial eignet,
obwohl es nicht mal nach DIN wasserdicht ist?
Wenn das Militaer das auch meinen wuerde haette ich dir vielleicht
recht gegeben....;))
Das Vorzelt meiner Eltern besteht aus Baumwolle. Da kommt kein Wasser
durch.
Aber da liegst du ja nicht drauf....:))
Post by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkPost by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkWenn der DIN-Norm nicht waere, dann wuerden die Hersteller sogar
stolz auf 100mm Wassersaeule hinweisen....:))
Weil der Käufer das so will. Oder weshalb wird sonst in allen
Zeltprospekten die Wassersäule mit angegeben?
In Kleidung sehe ich selten Wassersaeule, nur 'Wasserdicht'.
Obwohl dort eine Angabe der Wassersäule sogar ganz hilfreich wäre.
Stimmt, aber wenn jemand da mit anfaengt (sogar bei GTX tut man dass
nicht), dann muessen die andere Flagge zeigen....und wenn dann jemand auch
noch so schlau ist um den DIN-Norm herbei zu ruecken, dann gibts herbe
entauschungen....:))
Post by Steffen SchwientekPost by Willem-Jan MarkerinkHab halt ein Allergie entwickelt fuer solche stolz aufgeklopfte
Herstellerangaben....;))
Warum verbreitest du sie dann im Usenet?
Nicht jeder Allergie ist ungesund....:))
Dieser kann mal jemand das Leben retten, wenn er 'Wasserdicht' mit sehr
grossen Scepsis betrachtet....
--
Bye,
Willem-Jan Markerink
The desire to understand
is sometimes far less intelligent than
the inability to understand
<***@a1.nl>
[note: 'a-one' & 'en-el'!]