Discussion:
Victorinox: Welches Messer ist das Richtige?
(zu alt für eine Antwort)
Martin Klaiber
2007-05-14 06:20:50 UTC
Permalink
Beim letzten Flug musste ich mein Victorinox-Taschenmesser am Flughafen
zurücklassen, weil ich es blöderweise im Handgepäck hatte. Ein neues
muss also her. Nur gibt es inzwischen so viele Modelle, dass mir die
Wahl nicht leicht fällt. Daher meine Frage, welche Funktionen sinnvoll
sind.

Ich brauche das Messer für Zelturlaube mit dem Fahrrad. Spezielles
Fahrradwerkzeug habe ich dabei. Zange, Schraubendreher, usw. brauche
ich also nicht.

Den Dosenöffner, Korkenzieher, Flaschenöffner und die Schere fand ich
bisher ganz nützlich, sollte also auch wieder dabei sein.

Wie sinnvoll ist eine feststellbare Klinge? Ich brauche das Messer für
die üblichen Campingzwecke, also Brot/Wurst/Gemüse schneiden. Bisher
reichte mir die nicht-feststellbare Klinge, aber die feststellbaren
sind ja auch etwas länger, lohnt sich das? Bären, Wölfe und anderes
Getier will ich damit nicht jagen ;-)

Die Messer mit feststellbarer großer Klinge haben meist keine kleine
Klinge. Wie sinnvoll/nützlich ist die kleine Klinge? Ich habe sie nur
selten gebraucht und wenn, dann eher um irgendwo was rauszufummeln als
um etwas zu schneiden.

Wie brauchbar/sinnvoll ist die Holzsäge? Äste bis 2cm Durchmesser kann
man vermutlich problemlos mit Hand/Knie durchbrechen, wenn sie trocken
sind. Ist die Säge dennoch empfehlenswert? Mein letztes Messer hatte
zwar eine, benutzt hatte ich sie jedoch nie, weil ich bisher nie Äste
brauchte.

Wie sieht es mit der Metallsäge aus, hat die schonmal jemand benutzt?
Wäre vielleicht sinnvoll um Konservendosen für einen Hobo-Kocher zu
sägen, echten Bedarf hatte ich bisher aber noch nicht, mein Trangia
hat bisher nicht versagt.

Taugt die Pinzette was? Bisher habe ich sie nicht gebraucht, vielleicht
wäre es aber ganz nützlich, grundsätzlich eine zu haben. Oder sollte
man besser eine richtige Pinzette mitnehmen?

Gibt es andere Funktionen, die das Messer haben sollte?

TIA, Martin
Jochen Diestel
2007-05-14 06:51:40 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Beim letzten Flug musste ich mein Victorinox-Taschenmesser am Flughafen
zurücklassen, weil ich es blöderweise im Handgepäck hatte. Ein neues
muss also her. [...] Daher meine Frage, welche Funktionen sinnvoll
sind.
Eigentlich hast Du die Frage für Dich persönlich doch schon selber
Post by Martin Klaiber
Taugt die Pinzette was?
Damit habe ich schon mal erfolgreich eine Zecke entfernt. Das kann aber
auch jede andere Pinzette. Damals war ich aber froh, dass ich die
(zufällig) dabei hatte.
Schönen Gruß,

Jochen
Martin Klaiber
2007-05-14 16:23:48 UTC
Permalink
Post by Jochen Diestel
Eigentlich hast Du die Frage für Dich persönlich doch schon selber
beantwortet, oder?
Eigentlich nicht. Ich weiß, dass ich ein Taschen- oder Schweizermesser
will, also nicht so ein Survivalmesser. Aber ich weiß nicht, ob ich
eines mit feststellbarer Klinge nehmen soll, und ich weiß nicht, ob
ich eines mit Holz- und/oder Metallsäge nehmen soll. Bloß weil ich sie
bisher nicht brauchte, heißt das ja nicht, dass sie nicht nützlich
sind. Aber wenn jemand sagt, dass die sowieso nur Zierde sind, und man
damit nur Äste durchsägen kann, die man auch brechen kann, dann kann
ich sie mir natürlich sparen. Die Pinzette brauchte ich ja bisher auch
nicht, dennoch ist sie ja empfehlenswert, wie ich inzwischen weiß.
Post by Jochen Diestel
Post by Martin Klaiber
Taugt die Pinzette was?
Damit habe ich schon mal erfolgreich eine Zecke entfernt. Das kann
aber auch jede andere Pinzette. Damals war ich aber froh, dass ich
die (zufällig) dabei hatte.
Ok, danke, das ist die Information, die ich suche. Wenn die Pinzette
genauso gut oder besser ist, wie eine normale Pinzette, dann nehme ich
natürlich ein Messer mit Pinzette, statt einer extra Pinzette.
Peter Ruh
2007-05-15 06:22:43 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Jochen Diestel
Eigentlich hast Du die Frage für Dich persönlich doch schon selber
beantwortet, oder?
Eigentlich nicht. Ich weiß, dass ich ein Taschen- oder Schweizermesser
will, also nicht so ein Survivalmesser. Aber ich weiß nicht, ob ich
eines mit feststellbarer Klinge nehmen soll, und ich weiß nicht, ob
ich eines mit Holz- und/oder Metallsäge nehmen soll. Bloß weil ich sie
bisher nicht brauchte, heißt das ja nicht, dass sie nicht nützlich
sind. Aber wenn jemand sagt, dass die sowieso nur Zierde sind, und man
damit nur Äste durchsägen kann, die man auch brechen kann, dann kann
ich sie mir natürlich sparen. Die Pinzette brauchte ich ja bisher auch
nicht, dennoch ist sie ja empfehlenswert, wie ich inzwischen weiß.
Hallo,

also zur Säge der Victorinox Messer kann ich nur sagen: sie ist sehr
leistungsfähig. Die maximale Astdicke die du sägen kannst entspricht etwa
der Länge der Säge. Wenn du dann das große Messer nimmst kann man also ganz
beachtliche Äste sägen, wo mit abbrechen oder "durchschnitzen" nicht viel zu
machen ist.

Viele Grüße

Peter
Stephan Behrendt
2007-05-14 10:03:30 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Wie brauchbar/sinnvoll ist die Holzsäge? Äste bis 2cm Durchmesser kann
man vermutlich problemlos mit Hand/Knie durchbrechen, wenn sie trocken
sind. Ist die Säge dennoch empfehlenswert? Mein letztes Messer hatte
zwar eine, benutzt hatte ich sie jedoch nie, weil ich bisher nie Äste
brauchte.
Ich habe schon erfolgreich ausreichend Äst aus einer über der Straße
liegenden schlammigen Tanne gesägt, bis wir mit den mit Gepäck
beladenen Fahrrädern durchschlüpfen konnten.

Ansonsten hast du deine Kriterien ja schon selbst genannt - solltest
aber vielleicht eher die Frage stellen: Victorinox oder Wenger?

Gruß
Stephan Behrendt
Martin Klaiber
2007-05-14 16:17:10 UTC
Permalink
Post by Stephan Behrendt
Ich habe schon erfolgreich ausreichend Äst aus einer über der Straße
liegenden schlammigen Tanne gesägt, bis wir mit den mit Gepäck
beladenen Fahrrädern durchschlüpfen konnten.
Oha. Und das hast Du mit dieser Minisäge gemacht, oder hattest Du eine
richtige Säge mit?
Post by Stephan Behrendt
Ansonsten hast du deine Kriterien ja schon selbst genannt - solltest
aber vielleicht eher die Frage stellen: Victorinox oder Wenger?
Hm, Wenger kenne ich nicht. Sind die besser als Victorinox? Mir ist es
egal, was ich nehme, ich dachte die Victorinox seien das Maß der Dinge
bei diesen Taschen-/Schweizermessern.
Stephan Behrendt
2007-05-14 20:31:47 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Stephan Behrendt
Ich habe schon erfolgreich ausreichend Äst aus einer über der Straße
liegenden schlammigen Tanne gesägt, bis wir mit den mit Gepäck
beladenen Fahrrädern durchschlüpfen konnten.
Oha. Und das hast Du mit dieser Minisäge gemacht, oder hattest Du eine
richtige Säge mit?
Unten stand ich im Schlamm, oben regnete es, um mich schlammten die
Nadeln, meine Frau staunte und fotografierte und da wir nicht auf der
Passstraße übernachten wollten, sägte ich mit der Minisäge ausreichend
kleine Äste.
Da verstanden wir auch, warum uns oben auf demPasss an der Grenze die
slowenischen Zöllner nicht in ihr Land lassen wollten.

Victorinox ist gut: die Schweizer haben damit noch keinen Krieg
verloren.
Wenger ist weniger verbreitet - besser oder schlechter weiß ich nicht.
- Das erfahren wir aber vielleicht hier.

Gruß
Stephan Behrendt
Falk Eckert
2007-05-15 16:18:43 UTC
Permalink
Post by Stephan Behrendt
Victorinox ist gut: die Schweizer haben damit noch keinen Krieg
verloren.
Wenger ist weniger verbreitet - besser oder schlechter weiß ich nicht.
- Das erfahren wir aber vielleicht hier.
Mindestens genauso gut. Victorinox und Wenger dürfen beide das Prädikat
Schweizer Offiziersmesser tragen.
Wenger hat auch kleinere Messer mit Feststellklinge.

MfG
Falk
Henning Schlottmann
2007-05-15 18:35:27 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Stephan Behrendt
Ich habe schon erfolgreich ausreichend Äst aus einer über der Straße
liegenden schlammigen Tanne gesägt, bis wir mit den mit Gepäck
beladenen Fahrrädern durchschlüpfen konnten.
Oha. Und das hast Du mit dieser Minisäge gemacht, oder hattest Du eine
richtige Säge mit?
Ich habe mit der Holzsäge an einem Victorinox mit feststellbarer Klinge
(also den etwas größeren Modellen) schon in den kanadischen
Rocky Mountains Brennholz "gemacht" - dort darf man nur Holz verwenden,
das "dead and down" ist, was die Größe schon begrenzt, wir haben einfach
eine tote (kleine) Fichte zerlegt.

Ich habe damit bei Naturschutzeinsätzen in deutschen Flussauen Gebüsch
diverser Größen kleingekriegt, in einem Kleingarten mal eben einen
Obstbaum etwas zugeschnitten und für spielenden Kinder/Jugendliche ein
Bündel Weidenstangen geschnitten (mit Erlaubnis des Grundeigentümers).
Und so weiter, alles mögliche damit gemacht, wo man eine "richtige" Säge
erst holen hätte müssen, aber das Messer schon "am Mann" war.

Seit ca zwanzig Jahren habe ich es immer in der Vortasche meines
Rucksacks, in der Fototasche oder auch in der Jacke, wenn ich die
Stadtgrenzen überschreite.

Ich kann die Victorinox-Messer mit feststehender Klinge empfehlen,
"mein" Modell hat nur die Säge als Zusatzwerkzeug, die Schere hatte ich
mal an einem früheren (kleineren Modell) und war nicht begeistert. Mit
einem scharfen Messer mit guter Spitze kann man fast alle
Anwendungsbereiche einer Schere ersetzen.

Ciao Henning

PS: Wer auf den Korkenzieher verzichten will, war wohl nie in
Weinregionen (Baden, Elsass, Südfrankreich, Griechenland) im Urlaub,
oder?
Henning Schlottmann
2007-05-18 14:48:35 UTC
Permalink
[Ingrid]
Post by Henning Schlottmann
Ich kann die Victorinox-Messer mit feststehender Klinge empfehlen,
"mein" Modell hat nur die Säge als Zusatzwerkzeug, die Schere hatte ich
mal an einem früheren (kleineren Modell) und war nicht begeistert. Mit
einem scharfen Messer mit guter Spitze kann man fast alle
Anwendungsbereiche einer Schere ersetzen.
Nachtrag: Auch den Service von Victorinox kann ich sehr empfehlen. Mein
oben erwähntes Messer war gerade zum ersten Mal dort, die Griffschalen
waren abgenutzt und teilweise beschädigt, und ich habe es kostenlos
komplett überholt wieder bekommen. Mit neuen Griffschalen (incl
Zahnstocher und Pinzette) und ich habe den Eindruck, dass auch die Ahle
ausgetauscht wurde - oder die haben irgendwelche magischen
Reinigungsmittel.

Ansonsten wurde es gründlich gereinigt, die scharfen Teile neu
geschliffen, und das alles wie gesagt als kostenloser Service. Ich bin
beeindruckt.

Ciao Henning
Martin Klaiber
2007-05-26 21:13:20 UTC
Permalink
Post by Henning Schlottmann
Ich kann die Victorinox-Messer mit feststehender Klinge empfehlen,
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen, mir die Messer anzuschauen,
die ihr mir empfohlen hattet. Nachdem ich ein Victorinox mit
feststellbarer Klinge in der Hand hatte, war mir schnell klar, dass
ich die "normale" Ausführung nicht mehr wollte. Weniger wegen der
Feststellbarkeit (die ich dennoch angenehm finde), sondern weil die
etwas längere Klinge doch sehr viel praktischer ist, und das Messer
durch den längeren Griff IMHO auch viel besser in der Hand liegt.
Post by Henning Schlottmann
"mein" Modell hat nur die Säge als Zusatzwerkzeug, die Schere hatte
ich mal an einem früheren (kleineren Modell) und war nicht begeistert.
Mit einem scharfen Messer mit guter Spitze kann man fast alle
Anwendungsbereiche einer Schere ersetzen.
Ich habe mich für das Outrider mit Säge und Schere entschieden, obwohl
ich das nächstkleinere Modell ohne Schere noch handlicher fand. Aber
auf die Schere möchte ich nicht verzichten. Mir splittern öfters die
Fingernägel ganz außen am Rand, wo sie in's Fleisch übergehen, und
diese Splitter muss ich dann abschneiden, sonst tut das unangenehm
weh. Eine extra Fingernagelschere möchte ich aber nicht mitnehmen, die
durchlöchert nur alle Beutel und Taschen.
Post by Henning Schlottmann
PS: Wer auf den Korkenzieher verzichten will, war wohl nie in
Weinregionen (Baden, Elsass, Südfrankreich, Griechenland) im Urlaub,
oder?
Als Jugendliche hatten wir den Korken einfach in die Flasche gedrückt,
vielleicht machen das die Anderen auch so. Man muss sie dann halt
austrinken, weil man sie danach nicht mehr verschließen kann ;-)

Was mich an dem Korkenzieher der Victorinox-Messer allerdings schon
immer gestört hatte, ist, dass er aus einfachem rundem Draht besteht.
Gute Korkenzieher haben einen Draht, der an den Seiten spitz ist,
dadurch schneidet er sich in den Korken, statt sich einfach nur
reinzudrücken. Naja, mit dem Runddraht geht es aber auch, man muss
halt aufpassen, dass der Korken nicht zerbröselt, sonst bleibt die
Hälfte in der Flasche stecken.

Ein vergleichbares Wenger hatte ich mir auch zeigen lassen, das machte
grundsätzlich auch keinen schlechten Eindruck, lag mir aber nicht ganz
so gut in der Hand und hatte auch einen etwas "militärischen" Touch,
der mir nicht so gut gefiel. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass
die Klinge bei dem Wenger etwas schärfer war.

Danke nachträglich an Alle für die vielen Tips, die mir bei der Auswahl
sehr geholfen hatten,

Martin
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2007-05-27 05:21:23 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Als Jugendliche hatten wir den Korken einfach in die Flasche
gedrückt, vielleicht machen das die Anderen auch so.
Zu riskant, denn: "I druck den Stoppel eini - da kummt der Rotwein
aussi, und alles dem Herbert auf's Hemd".

Servus,
Stefan (in Nostalgie schwelgend)
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich

Der herzliche Chef braucht Stefan. Wer noch?
(Sloganizer)
Angelique Presse
2007-05-14 10:10:37 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Klaiber
Beim letzten Flug musste ich mein Victorinox-Taschenmesser am Flughafen
zurücklassen, weil ich es blöderweise im Handgepäck hatte. Ein neues
muss also her. Nur gibt es inzwischen so viele Modelle, dass mir die
Wahl nicht leicht fällt. Daher meine Frage, welche Funktionen sinnvoll
sind.
Das habe ich mich auch gefragt, als ich mich mal umgesehen habe, nachdem ich
kostenlos an eines der Modelle rangekommen war. Allerdings ohne mir ein
bestimmtes aussuchen zu können.
Post by Martin Klaiber
Ich brauche das Messer für Zelturlaube mit dem Fahrrad. Spezielles
Fahrradwerkzeug habe ich dabei. Zange, Schraubendreher, usw. brauche
ich also nicht.
Ich weiß nicht, wie oft Du das Messer sonst dabei hast. Aber ich halte es
für ein bequemes Werkzeug, das man immer in der Tasche haben sollte. Von
daher fände ich eine Zange (die mein Messer leider nicht hat) und einen
Schraubendreher schon praktisch.
Post by Martin Klaiber
Den Dosenöffner, Korkenzieher, Flaschenöffner und die Schere fand ich
bisher ganz nützlich, sollte also auch wieder dabei sein.
ACK.
Post by Martin Klaiber
Wie sinnvoll ist eine feststellbare Klinge?
Dazu kann ich nichts sagen. Aber ich denke auch eher, daß man die nicht
unbedingt braucht.
Post by Martin Klaiber
Taugt die Pinzette was?
Auf jeden Fall. Die ist sogar deutlich besser als die preisgünstige Variante
aus dem Drogeriemarkt. Und einen Splitter oder im Extremfall eine Zecke hat
man sich schnell zugezogen.
Post by Martin Klaiber
Bisher habe ich sie nicht gebraucht, vielleicht
wäre es aber ganz nützlich, grundsätzlich eine zu haben. Oder sollte
man besser eine richtige Pinzette mitnehmen?
Gibt es andere Funktionen, die das Messer haben sollte?
Mag daran liegen, daß ich klettere und mir die Fingernägel schnell anreiße:
Eine Nagelfeile würde ich ganz praktisch finden.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Steff2
2007-05-14 10:57:32 UTC
Permalink
Hallo Miteinander,

eine Frage am Rande, was passiert denn mit den konfiszierten Messern am
Flughafen ? Werden Sie einer Vernichtung zugeführt oder landen sie als
Werbegeschenke in andere Länder, oder ?

Gruß

Steff
Zamat Arbijew
2007-05-14 13:31:58 UTC
Permalink
Post by Steff2
eine Frage am Rande, was passiert denn mit den konfiszierten Messern am
Flughafen ? Werden Sie einer Vernichtung zugeführt oder landen sie als
Werbegeschenke in andere Länder, oder ?
Offiziell Mülltonne, inoffiziell werden die vermutlich von den Beamten
verhökert (zumindest die besseren). Ein Freund von mir flog vor einer
Woche von FFM nach Wien und wurde am Flughafen wie ein Verbrecher
behandelt. "Verbotene Dinge" wie Wasserflasche und Messer im Handgepäck
flogen in die Tonne, er selbst wurde bis auf die Unterwäsche ausgezogen,
selbst die Schuhe wurden durchleuchtet. Jedes einzelne Gepäckstück wurde
ausgepackt und für alle Reisende sichtbar (und klaubar) offen
ausgebreitet. Wer also noch fliegt, muß Masochist sein und es mögen,
wenn er wie an der ehemaligen Zonengrenze als Abschaum behandelt wird.

gruss
zamat

P.S. Diese angeblich geplante Sprengung von 10 British-Airways-Maschinen
mit Flüssigsprengstoff im Handgepäck hat es nie gegeben, das war eine
Erfindung der britischen Regierung, alle "Verdächtigen" wurden längst
wieder aus der Haft entlassen. Dennoch darf man im Luftverkehr heute nur
noch 100 ml Flüssigkeit mitnehmen, Shampoos nur noch in Minidosierung
etc. Krank sowas!
Roman J. Rohleder
2007-05-14 15:17:34 UTC
Permalink
Post by Zamat Arbijew
Post by Steff2
eine Frage am Rande, was passiert denn mit den konfiszierten Messern am
Flughafen ? Werden Sie einer Vernichtung zugeführt oder landen sie als
Werbegeschenke in andere Länder, oder ?
Offiziell Mülltonne,
Tonne, wobei auch das rechtlich fragwuerdig ist. Korrekte Behandlung
waere die Abgabe im Fundbuero.

Auf dem Hahn wird binnen 6 Tagen entsorgt.

Bei meinen gelegentlichen Flugreisen (alle Schaltjahre) habe ich mir
angewoehnt, Briefmarken und einen an mich adressierten Umschlag
mitzufuehren. In Eriwan konnte ich mein Messer noch an eine spaeter
fliegende Bekannte uebergeben, auf dem Hahn rettete der Umschlag das
Ding. ;-)
Post by Zamat Arbijew
inoffiziell werden die vermutlich von den Beamten
verhökert (zumindest die besseren).
Einen Nachweis fuer die Behauptung kannst Du ganz sicher auch liefern?
Post by Zamat Arbijew
gruss
zamat
P.S. Diese angeblich geplante Sprengung von 10 British-Airways-Maschinen
mit Flüssigsprengstoff im Handgepäck hat es nie gegeben, das war eine
Erfindung der britischen Regierung, alle "Verdächtigen" wurden längst
wieder aus der Haft entlassen.
Anschlagsplaene dieser Art hat es gegeben, auch einen teilweise
"erfolgreich" durchgefuehrten Anschlag.

Ramsi Jussef, 11. Dezember 1994, Philippine Airlines. Das Flugzeug
stuerzte nicht ab, ein japanischer Passagier starb dabei; das Attentat
war ein Versuchsballon fuer eine geplante Anschlagsreihe Mitte Januar
1995..

Gruss,
Roman
--
"Augenblicke IX" vom 14. bis 17. Juni 2007
http://www.drf-tb.de
Das Jahrestreffen 2007 der de.rec.fotografie
im Antoniusstift "AntoniQ" in Mühlhausen/Thür
Zamat Arbijew
2007-05-14 17:55:01 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Zamat Arbijew
inoffiziell werden die vermutlich von den Beamten
verhökert (zumindest die besseren).
Einen Nachweis fuer die Behauptung kannst Du ganz sicher auch liefern?
Lebenserfahrung. :-)

gruss
zamat
Udo Schuetz
2007-05-14 15:32:47 UTC
Permalink
...Wer also noch fliegt, muß Masochist sein und es mögen,
wenn er wie an der ehemaligen Zonengrenze als Abschaum behandelt wird.
Na ja, nun weiß ich allerdings wirklich nicht, wie man auf die Idee
kommt, ein Messer mit ins Flugzeug zu schleppen. Das ist doch nun
wirklich allgemein bekannt. Abgesehen von all dem anderen Quatsch, der
im Namen der Terrorabwehr so passiert und den ich wirklich nicht gut
finde - aber Messer, Schußwaffen u.ä. durfte man AFAIK auch vor den
Terroristen nicht mitnehmen.

Wenn man solcherart eine Durchsuchung quasi provoziert, braucht man sich
nachher auch nicht beschweren, finde ich.

Udo
Martin Klaiber
2007-05-14 16:10:55 UTC
Permalink
Post by Udo Schuetz
Na ja, nun weiß ich allerdings wirklich nicht, wie man auf die Idee
kommt, ein Messer mit ins Flugzeug zu schleppen. Das ist doch nun
wirklich allgemein bekannt.
Ja, es war meine Dusseligkeit. Ich war mit dem Fahrrad unterwegs. In
den vier Packtaschen habe ich das ganze Gepäck incl. Werkzeug, und in
der Lenkertasche Ausweis, Geld, Fotoapparat, Schreibzeug, usw., und
halt auch das Taschenmesser, also die Sachen, an die man unterwegs
schnell oder oft ran muss.

Und die Taschen packe ich auf Reisen halt immer gleich, damit ich
ohne langes Suchen immer weiß, was wo ist. Auf dem Flughafen hatte
ich an das Messer nicht mehr gedacht. Und da in der Lenkertasche Geld
und Ausweis waren, habe ich sie als Handgepäck mitgenommen. Zu dem
Zeitpunkt waren die vier Packtaschen aber schon aufgegeben, sonst
hätte ich es noch umpacken können.
Post by Udo Schuetz
Wenn man solcherart eine Durchsuchung quasi provoziert, braucht man
sich nachher auch nicht beschweren, finde ich.
Naja, zumindest ich habe das nicht provoziert. Ich hatte einfach nicht
daran gedacht. War quasi die Schattenseite der Routine, die ansonsten
ganz nützlich ist.
Angelique Presse
2007-05-14 22:04:32 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Und die Taschen packe ich auf Reisen halt immer gleich, damit ich
ohne langes Suchen immer weiß, was wo ist. Auf dem Flughafen hatte
ich an das Messer nicht mehr gedacht. Und da in der Lenkertasche Geld
und Ausweis waren, habe ich sie als Handgepäck mitgenommen. Zu dem
Zeitpunkt waren die vier Packtaschen aber schon aufgegeben, sonst
hätte ich es noch umpacken können.
Was machen die, wenn man dann sein Gepäck zurückverlangt, um das Messer noch
einpacken zu können? Ich würde nicht so ohne weiteres einen Gegenstand in
dieser Preisklasse einfach wegwerfen wollen....
Wobei die Idee mit dem Umschlag auch nicht schlecht ist. Ich werde
versuchen, mir das zu merken :-)
Post by Martin Klaiber
Naja, zumindest ich habe das nicht provoziert. Ich hatte einfach nicht
daran gedacht. War quasi die Schattenseite der Routine, die ansonsten
ganz nützlich ist.
So wie ich in meiner Handtasche fast immer eine Nagelfeile habe. Daß ich die
vergesse, könnte mir auch gut passieren.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Dirk Kaßner
2007-05-14 14:30:08 UTC
Permalink
Post by Steff2
eine Frage am Rande, was passiert denn mit den konfiszierten Messern am
Flughafen ? Werden Sie einer Vernichtung zugeführt oder landen sie als
Werbegeschenke in andere Länder, oder ?
Es gibt Firmen die solchen Plunder aufkaufen und dann weiterverhökern.
Hier in Jena hat schon mehrmals (ich glaube einmal im Jahr) in einem
großen Einkaufscenter eine öffentliche Versteigerung stattgefunden - nur
mit Beständen aus konfiszierten oder verlorengegangenem Gepäck. Sind
jedesmal Tonnen von Messern und Scheren dabei, aber nicht nur.
Es ist unglaublich, aber es gibt Menschen, die ersteigern da zu
ansehnlichen Summen Koffer unbekannten Inhalts ...
Grüße,
Dirk
Kristian Neitsch
2007-05-14 14:53:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Kaßner
Es ist unglaublich, aber es gibt Menschen, die ersteigern da zu
ansehnlichen Summen Koffer unbekannten Inhalts ...
Och, wenn man weiß was Rimowa-Koffer so kosten, da ist der Inhalt nur eine
Zugabe.

Kristian
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
Pedalen oder den Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.
Martin Klaiber
2007-05-14 16:14:01 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Ich weiß nicht, wie oft Du das Messer sonst dabei hast.
Im Alltag quasi gar nicht.
Post by Angelique Presse
Aber ich halte es für ein bequemes Werkzeug, das man immer in der
Tasche haben sollte. Von daher fände ich eine Zange (die mein Messer
leider nicht hat) und einen Schraubendreher schon praktisch.
Ok. Wenn ich eine Runde mit dem Fahrrad drehe, dann packe ich mir halt
immer eine Minipumpe, Flickzeug und etwas Werkzeug in die Rückentasche.
Post by Angelique Presse
Post by Martin Klaiber
Taugt die Pinzette was?
Auf jeden Fall. Die ist sogar deutlich besser als die preisgünstige
Variante aus dem Drogeriemarkt. Und einen Splitter oder im Extremfall
eine Zecke hat man sich schnell zugezogen.
Ok, Danke für die Einschätzung.
Peter Morelle
2007-05-14 17:55:32 UTC
Permalink
Hallo Martin, hallo Angelique,
Post by Angelique Presse
Post by Martin Klaiber
Wie sinnvoll ist eine feststellbare Klinge?
Dazu kann ich nichts sagen. Aber ich denke auch eher, daß man die nicht
unbedingt braucht.
Nach meiner Meinung vermindert es durchaus sinnvoll die Unfallgefahr.
Wenn das Messer mal versehentlich zugeht (und das mit etwas Wucht weil
es sich evtl. verklemmt hatte) und die Finger sind noch dazwischen,
tut's weh.
Von Wenger gibt es sehr schöne Schweizer Messer mit feststellbaren
Klingen und (fast) allen Funktionen der Victorinox-Messer, die nicht
schwerer und größer sind als Victorinox. Wenger ist übrigens ebenfalls
ein Schweizer Hersteller, der vor ein paar Jahren von V. aufgekauft
wurde, aber noch unter eigenem Namen produziert und vertreibt. Siehe
www.wenger-knife.ch.
Post by Angelique Presse
Post by Martin Klaiber
Gibt es andere Funktionen, die das Messer haben sollte?
Da die Geschmäcker genauso vielfältig sind wie die Einsatzgegebenheiten
und -orte, fällt es schwer, eine allgemeingültige Empfehlung zu geben.
Ich persönlich habe zumindest die letzten zehn Jahre noch nie den
Korkenzieher gebraucht, der nichtsdestotrotz am billigsten Taschenmesser
oblgatorisch ist. Allerdings habe ich mir schon oft einen
Kreuzschraubendreher gewünscht. Naja, die ideale Kombination findet man nie.

Grüße aus dem heute nicht ganz so sonnigen Südhessen

sendet Morelle
Martin Klaiber
2007-05-14 18:47:00 UTC
Permalink
Peter Morelle <***@arcor.de> wrote:

[Wie sinnvoll ist eine feststellbare Klinge?]
Post by Peter Morelle
Nach meiner Meinung vermindert es durchaus sinnvoll die Unfallgefahr.
Wenn das Messer mal versehentlich zugeht (und das mit etwas Wucht weil
es sich evtl. verklemmt hatte) und die Finger sind noch dazwischen,
tut's weh.
Ja. Meine Frage zielt auch eher in die Richtung, ob es im normalen
Gebrauch wahrscheinlich ist, dass die Klinge ungewollt mal zuklappt.
Mit normalem Betrieb meine ich Brot schneiden, usw.

Oder falls die Frage so nicht zu beantworten ist, dann vielleicht so:
In welchen Situationen klappt so ein Messer denn ungewollt zu?
Post by Peter Morelle
Von Wenger gibt es sehr schöne Schweizer Messer mit feststellbaren
Klingen und (fast) allen Funktionen der Victorinox-Messer, die nicht
schwerer und größer sind als Victorinox. Wenger ist übrigens ebenfalls
ein Schweizer Hersteller, der vor ein paar Jahren von V. aufgekauft
wurde, aber noch unter eigenem Namen produziert und vertreibt. Siehe
www.wenger-knife.ch.
Ok, danke, schaue ich mir an. Würdest Du sagen, dass die Wenger-Messer
besser sind als die Victorinox?
Post by Peter Morelle
Da die Geschmäcker genauso vielfältig sind wie die Einsatzgegebenheiten
und -orte, fällt es schwer, eine allgemeingültige Empfehlung zu geben.
Ist klar. Dann frage ich vielleicht mal so: Welche Funktionen erachtet
ihr in dem von mir geschilderten Szenario (Zelturlaub mit Fahrrad, wobei
Fahrradwerkzeug vorhanden ist), als sinnvoll und nötig?
Post by Peter Morelle
Naja, die ideale Kombination findet man nie.
Ack. Vielleicht wird es irgendwann mal einen Bausatz geben, mit dem man
sich sein Wunschmesser zusammenstellen kann. Naja, ich glaube es nicht
wirklich, wäre aber ganz nett.
Peter Morelle
2007-05-14 20:40:28 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Klaiber
Ja. Meine Frage zielt auch eher in die Richtung, ob es im normalen
Gebrauch wahrscheinlich ist, dass die Klinge ungewollt mal zuklappt.
Mit normalem Betrieb meine ich Brot schneiden, usw.
In welchen Situationen klappt so ein Messer denn ungewollt zu?
Einem Freund von mir ist es mal passiert, als er an einem Ast
herumgeschnitzt hat, die Klinge steckenblieb und er sie herausziehen
wollte. Gut, sowas passiert eher selten, aber wie oft passiert es, daß
man vom Motorradl stürzt und zudem nicht auf den A . . . sondern auf die
Nuß fällt? Trotzdem trägt man als vernünftiger Mensch einen vernünftigen
Helm. Ich weiß, der Vergleich hinkt auf mehreren Füßen.
Gegenfrage: Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Messer mit
feststellbarer Klinge und einem ohne feststellbarer Klinge, die
ansonsten beide gleich sind, warum sollte ich dann auf den zusätzlichen
Komfort und Sicherheitsaspekt verzichten?
Post by Martin Klaiber
Würdest Du sagen, dass die Wenger-Messer
besser sind als die Victorinox?
und
Post by Martin Klaiber
Dann frage ich vielleicht mal so: Welche Funktionen erachtet
ihr in dem von mir geschilderten Szenario (Zelturlaub mit Fahrrad, wobei
Fahrradwerkzeug vorhanden ist), als sinnvoll und nötig?
Zur Qualität möchte ich kein abschließendes Urteil abgeben. Vermutlich
sind die Messer in der Hinsicht ziemlich gleich. Ich selbst benutze seit
einiger Zeit das Wenger EvoGrip S 17. Es hat eine feststellbare Klinge
von 6,5 cm, Schere, Holzsäge, Dosenöffner, Schlitzschraubendreher mit
Kapselheber, Korkenzieher, Dorn, Nagelfeile, Pinzette, Zahnstocher und
wiegt auch nur 86 g. Außerdem liegt es durch die Grifform etwas besser
in der Hand. Meines Wissens kostet es 35 - 40 Euro.
Ich habe seit meiner lange zurückliegenden Kindheit immer ein Messer mit
diesen Teilen bei mir und mir waren bei allen möglichen Gelegenheiten
schon alle Funktionen nützlich. Klinge und Schraubendreher braucht man
am häufigsten, Dosenöffner und Korkenzieher, wie schon erwähnt, recht
selten.
Post by Martin Klaiber
Vielleicht wird es irgendwann mal einen Bausatz geben, mit dem man
sich sein Wunschmesser zusammenstellen kann. Naja, ich glaube es nicht
wirklich, wäre aber ganz nett.
Völlig d'accord, aber wie Du schon sagst, das wird wohl ein Wunschtraum
bleiben. :-)

Grüße aus dem jetzt dunklen, ansonsten sonnigen Südhessen

sendet Morelle
Jürgen G. Marzi
2007-05-15 19:58:48 UTC
Permalink
Post by Peter Morelle
Post by Martin Klaiber
Würdest Du sagen, dass die Wenger-Messer
besser sind als die Victorinox?
Zur Qualität möchte ich kein abschließendes Urteil abgeben. Vermutlich
sind die Messer in der Hinsicht ziemlich gleich.
Meines Erachtens haben die Wenger-Messer die besseren Scheren. Die
Victorinox-Feder gibt in der Regel bei eifrigem Gebrauch nach weniger
als 10 Jahren den Geist auf. Ist aber austauschbar.

Mein feststellbares Victorinox wurde mir in Argentinien geklaut. Ich
werde es durch etwas Gleichwertiges ersetzen. Ob Wenger oder
Victorinox sehe ich dann im Laden beim Ausprobieren - falls Wenger
mittlerweile auch Pinzetten hat. Seinerzeit hatten die die nicht und
das war für mich ein KO-Kriterium.

Ansonsten bin ich hin und her gerissen: Einesteils ist das Victorinox
Modell Camping (so hieß das mal vor zehn Jahren (mit Säge und Feile)
für viele Sachen ausreichend, andernteils brauche ich je nach Urlaub
weniger Gewicht oder mag auf die feststellbare Klinge nicht
verzichten. Dann schleppe ich so ein Messer mit (Victorinox mit
Klinge, Dosenöffner, Kapselheber und Pinzette - ideal bei Splittern).
Für Radtouren nehme ich lieber eine Leatherman mit (Wave, bis ich das
Charge Titan mal in die Hand bekam, fühlt sich wie ein richtiges
Werkzeug (tm) an).
Beim letzten Thailandurlaub (Übernachtung in Guesthouses, also kein
Zelten) mit Schwerpunkt auf wenig Gewicht habe ich das auf ein
billiges Mini-Tool von Pearl (so in der 4 € Kategorie, wird gerne auch
als Werbegeschenk versandt) reduziert. Das Messerchen war erstaunlich
scharf und reichte auch für dicke Kabelbinder aus und die kleine Zange
war mehrfach sehr nützlich.

Langer Rede kurzer Sinn: es hängt davon ab, was du machen willst, was
du brauchst. Ich schätze mal, die feststellbare Klinge ist nützlich,
die Pinzette auch (die wiegt ja praktisch nichts).

Jürgen
r***@sogetthis.com
2007-05-15 19:44:17 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Ok, danke, schaue ich mir an. Würdest Du sagen, dass die Wenger-Messer
besser sind als die Victorinox?
Hallo

ich hab hier den Vergleich: ein Victorinox, ein Wenger
beide zwei Klingen, Korkenzieher, Flaschenöffner, Dosenöffner,
Victorinox mit Säge, Wenger stattdessen mit Schere, beide mit
Pinzette.
Mir gefällt das Victorinox besser, weil: die Teile lassen sich besser
ausklappen und rasten besser ein,
lassen sich nicht ganz so leicht (unbeabsichtigt) zuklappen.
Die einzelnen Werkzeugen machen beim Victorinox einen durchdachteren,
hochwertigeren Eindruck, es läßt sich besser damit hantieren (außer
mit den Klingen, da ist kein nennenswerter Unterschied)
Mein Tip: in den Laden gehen, beide Fabrikate ausprobieren, was bei
dir den besseren Eindruck hinterläßt, kaufen.
Sonst sagst Du Dir hinterher nur: "Ach hätte ich doch bloß das andere
genommen!"

Gruß, Roberto

Roberto Brennert
www.einfacher-reisen.de
Roman J. Rohleder
2007-05-14 19:11:38 UTC
Permalink
Post by Peter Morelle
Ich persönlich habe zumindest die letzten zehn Jahre noch nie den
Korkenzieher gebraucht, der nichtsdestotrotz am billigsten Taschenmesser
oblgatorisch ist. Allerdings habe ich mir schon oft einen
Kreuzschraubendreher gewünscht. Naja, die ideale Kombination findet man nie.
Fuer mich ist die "ideale Kombination" ein Leatherman der kleineren
Baureihe.

Kein Korkenzieher (Kellnermesser geht eh extra in den Rucksack ;-),
dafuer Kreuzschlitz und Schlitzschraubendreher in verschiedenen
Groessen, narrensichere "Zuklappsperre" und ´ne anstaendige Zange.

Sicher, ein Taschenmesser ist meist kleiner, leichter, uriger. Der
Leatherman ist fuer mich jedoch das bessere Werkzeug und wird auch im
Alltag gerne benutzt.
Post by Peter Morelle
sendet Morelle
Gruss,
Roman
--
"Augenblicke IX" vom 14. bis 17. Juni 2007
http://www.drf-tb.de
Das Jahrestreffen 2007 der de.rec.fotografie
im Antoniusstift "AntoniQ" in Mühlhausen/Thür
Björn Schreiber
2007-05-15 05:41:33 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Fuer mich ist die "ideale Kombination" ein Leatherman der kleineren
Baureihe.
Kein Korkenzieher (Kellnermesser geht eh extra in den Rucksack ;-),
dafuer Kreuzschlitz und Schlitzschraubendreher in verschiedenen
Groessen, narrensichere "Zuklappsperre" und ´ne anstaendige Zange.
Aber - das ist mMn der große Haken an den Ledermännern: Wenn man einen
Schritt weiter gehen will, um auch mal was halbwegs brauchbar schrauebn zu
können, ist der Bit-Aufsatz der Ledermänner ein witz. Warum in
Dreiteufelsnamen muss man den Adapter auf die Zange aufstecken? Damit man
zum Festhalten der Mutter eine zweite Zange kauft? Da hat IMHO Vic. das
bessere Konzept, indem ein extra Bitschlüssel dabei ist.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Roland Moehnke
2007-05-14 17:56:10 UTC
Permalink
Hallo Martin,

ich weiß nicht, wie die anderen Dir bisher geantwortet haben. Deren
Post by Martin Klaiber
sollte also auch wieder dabei sein.
Bisher reichte mir
Ichh habe sie nur selten gebraucht
Mein letztes Messer hatte zwar eine, benutzt hatte ich sie jedoch nie
Bisher habe ich sie nicht gebraucht,
Fällt Dir auf, dass Du sehr genau weißt, was Du für ein Messer brauchst?

Roland
Martin Klaiber
2007-05-14 18:38:47 UTC
Permalink
Post by Roland Moehnke
Fällt Dir auf, dass Du sehr genau weißt, was Du für ein Messer brauchst?
Hm, drücke ich mich wirklich so unklar aus? Ja, ich weiß, dass ich keine
Lupe brauche, und keinen USB-Stick und keine LED-Leuchte. Deshalb kann
ich diese Messer ausschließen.

Aber nur weil ich bisher keine Holzsäge brauchte, heißt es doch nicht,
dass ein Messer mit Holzsäge nicht vielleicht sinnvoll sein könnte. Und
deshalb frage ich die Anderen nach ihren Erfahrung. Es könnte doch sein,
dass diese Holzsäge praktisch oder unentbehrlich ist, wenn man sich mal
Notzeltnägel aus Holz machen muss. Es könnte aber auch sein, dass es
ohne die Säge genauso gut geht. Das weiß ich nicht, ich war bisher noch
nicht in dieser Verlegenheit.
Andreas Schulze-Bäing
2007-05-14 20:04:18 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Roland Moehnke
Fällt Dir auf, dass Du sehr genau weißt, was Du für ein Messer brauchst?
Hm, drücke ich mich wirklich so unklar aus? Ja, ich weiß, dass ich keine
Lupe brauche, und keinen USB-Stick und keine LED-Leuchte. Deshalb kann
ich diese Messer ausschließen.
Aber nur weil ich bisher keine Holzsäge brauchte, heißt es doch nicht,
dass ein Messer mit Holzsäge nicht vielleicht sinnvoll sein könnte. Und
deshalb frage ich die Anderen nach ihren Erfahrung. Es könnte doch sein,
dass diese Holzsäge praktisch oder unentbehrlich ist, wenn man sich mal
Notzeltnägel aus Holz machen muss. Es könnte aber auch sein, dass es
ohne die Säge genauso gut geht.
Also für Notzeltnägel kann man sich doch einfach nen kleinen bis mittleren
Ast abbrechen und den dann mit dem Messer passend zurechtschnitzen. Wenn
man nun tagtäglich vor dieser Situation steht, dann mag auch ne Säge
sinnvoll sein. Mehr als ne Notlösung wird das mit oder ohne Säge eh nicht
sein. Ein Taschenmesser ist für mich in erster Linie ein "Taschen"messer,
sollte also kompakt sein. Deshalb habe ich ein einfache Victorinox
Sportsman. Eine große Kline reicht mir, die Pinzette funktioniert sehr gut
und der Zahnstocher ist nice-to-have. Ob Dir das reicht, musst du schon
selbst entscheiden.

Andreas
Peter Stöcklein
2007-05-14 20:39:27 UTC
Permalink
... meine Frage, welche Funktionen sinnvoll
sind.
...
Den Dosenöffner, Korkenzieher, Flaschenöffner und die Schere fand ich
bisher ganz nützlich, sollte also auch wieder dabei sein.
Da kann ich nur aus eigener Anschauung urteilen. Ich habe seit über 10
Jahren das Rucksack 0.8863
mit ergänztem Mini-Schraubendreher für Brille und kleine Schrauben an
Fotogeräten.
Für mich war eine Minischere nicht notwendig und ich habe sie nie vermißt.
Ich wollte neben der großen feststellbaren Klinge Öffner für alles mögliche
haben, wie Kronenkorken, Korken, Dose, ... und Schraubenzieher, auch den
kleinen der gut in Kreuzschlitz paßt.
Für mich hätte das Messer das ich (fast) immer bei mir trage, nicht dicker
sein dürfen, daher fiel der Verzicht auf Zange, Schere und Co. leicht.
Weiter spielt das Gewicht für Bergtouren, Klettereien und Hochtouren eine
gewisse Rolle.
Wie sinnvoll ist eine feststellbare Klinge? Ich brauche das Messer für
die üblichen Campingzwecke, also Brot/Wurst/Gemüse schneiden. Bisher
reichte mir die nicht-feststellbare Klinge, aber die feststellbaren
sind ja auch etwas länger, lohnt sich das?
Ja die 2cm längere Klinge ermöglicht es größeres Schneidgut sicher zu
schneiden, wie einen 3-Pfünder Brotlaib, dicke Salami, Schinken etc., und
Brote und Brötchen ohne größere Kleckerei am Messer zu schmieren.
Die feststellbare Klinge bringt mir subjektiv (und wohl auch objektiv) mehr
Sicherheit.
Die Messer mit feststellbarer großer Klinge haben meist keine kleine
Klinge. Wie sinnvoll/nützlich ist die kleine Klinge?
Habe ich nie vermißt.
Wie brauchbar/sinnvoll ist die Holzsäge? Äste bis 2cm Durchmesser kann
man vermutlich problemlos mit Hand/Knie durchbrechen, wenn sie trocken
sind. Ist die Säge dennoch empfehlenswert?
Sicher nicht für Dauergebrauch gedacht, aber sie besteht aus sehr hartem
Stahl mit dem man über 5cm starke, nicht trockene Äste sägen kann.
Wie sieht es mit der Metallsäge aus, hat die schonmal jemand benutzt?
Säge oder Feile?
Taugt die Pinzette was? Bisher habe ich sie nicht gebraucht, vielleicht
wäre es aber ganz nützlich, grundsätzlich eine zu haben. Oder sollte
man besser eine richtige Pinzette mitnehmen?
Die Pinzette meines Messers finde ich zu labrig. Für eine Zecke könnte sie
ausreichen, für Splitter meines Erachtens nach nicht.
Den feststellbaren Schraubendreher, den das Trailmaster 0.8463.3 zusätzlich
mitbringt, hätte ich öfters benötigt.
Das Wenger NewRanger 155 würde mir auch gefallen, jedoch wird das ab und an
nötige Schärfen der Klinge wegen des Wellenschliffs ein Job für Geduldige
oder den teuren Fachmann.

Als praktisch hat sich der aüßerst haltbare und ideal feine Zahnstocher
erwiesen. Ich benutze ihn wann immer möglich und habe erst einen als Reserve
zugekauft.

Grüße Peter

PS
http://www.wenger.ch/scripts/Modules/Products/listOne.aspx?idProducts=319&idn=166
läßt keine Wünsche offen, auch wenn die Hosentasche in der Kniekehle hängt
;->
Markus Schaub
2007-05-16 18:54:07 UTC
Permalink
Post by Peter Stöcklein
Post by Martin Klaiber
Taugt die Pinzette was? Bisher habe ich sie nicht gebraucht, vielleicht
wäre es aber ganz nützlich, grundsätzlich eine zu haben. Oder sollte
man besser eine richtige Pinzette mitnehmen?
Die Pinzette meines Messers finde ich zu labrig. Für eine Zecke könnte sie
ausreichen, für Splitter meines Erachtens nach nicht.
Zecken bekommt man damit raus. Der Vorteil einer Pinzette am Messer ist
in dem Fall, dass man sie immer dabei und griffbereit hat, auch wenn man
sich mal etwas vom Rest seiner Ausrüstung entfernt. Für kleine Splitter
reicht sie auch, größere kann man auch mit den Fingern/Fingernägeln
greifen. Vorteilhaft ist hier, dass die Ecken der Pinzette relativ
scharf sind, so dass man damit Splitter auch mal im Tagebau entfernen kann.
Post by Peter Stöcklein
http://www.wenger.ch/scripts/Modules/Products/listOne.aspx?idProducts=319&idn=166
läßt keine Wünsche offen, auch wenn die Hosentasche in der Kniekehle hängt
Ähh, die verkaufen das wirklich?

Markus
Loading...