Discussion:
paclite und Rucksack
(zu alt für eine Antwort)
xxx
2006-05-19 09:39:52 UTC
Permalink
Hallo

Hat schon jemand versucht eine 3 wöchige Rucksack (Schweden Ende
Aug-Sep)Tour mit einer Paclite 21/2 lagig zu überstehen. Möchte mir
eigentlich das Geld für eine 3 lagige sparen.

Sicherheitshalber würde ich einen Poncho mitnehmen.

Für Eure Erfahrungen danke ich schon jetzt.

Gruß

Roy Büker
Ulrich Hausmann
2006-05-19 10:02:54 UTC
Permalink
Post by xxx
Hallo
Hat schon jemand versucht eine 3 wöchige Rucksack (Schweden Ende
Aug-Sep)Tour mit einer Paclite 21/2 lagig zu überstehen. Möchte mir
eigentlich das Geld für eine 3 lagige sparen.
Sicherheitshalber würde ich einen Poncho mitnehmen.
Für Eure Erfahrungen danke ich schon jetzt.
Na, das sollte immer gehen, auch in Nordschweden. Vorausgesetzt, du hast
genügend variable "Zwischenschichten" mit dabei.

Ich habe mir inzwischen, GoreTex fast vollständig abgewöhnt. Abgesehen
von ganz kalten Tagen, bin ich eigentlich den ganzen Winter nur noch mit
Softshell-Jacken (und Hosen) mit Windstopper unterwegs (mit Skis,
wohlgemerkt). Manchmal trage ich dann eben auch 3 kurz und/oder
langärmelige Wollunterhemden (Icebreaker, Ortovox oder ähnliches) und
einen Unterziehpullover (fleece). Auch auf 4000er oder bei sehr feuchtem
Wetter im März auf Korsika

Nasser als mit GoreTex bin ich auch nicht geworden. Eher weniger, weil
man nicht so schwitzt ... :-)

Gruss,

Uli
muenchner75
2006-05-22 06:50:31 UTC
Permalink
Hallo

da kann ich nur zustimmen: Gore und Art Averwandte sind toll. Aber
nicht so toll wie man sich das vorstellt! *grins* Denn wie mein
Vorredner schon treffend beschreibt ist man doch immer irgendwie
nass...

Und ich kann aus Norwegen berichten, das wir auch kein Goretex dabei
hatten. Sondern einen grossen Poncho für mich und meinen grossen
Rucksack. Und das war ausreichend und prima.

Viel Spaß!
Ricci Ebert
2006-05-23 14:11:34 UTC
Permalink
Tach.
Post by Ulrich Hausmann
Ich habe mir inzwischen, GoreTex fast vollständig abgewöhnt. Abgesehen
von ganz kalten Tagen, bin ich eigentlich den ganzen Winter nur noch mit
Softshell-Jacken (und Hosen) mit Windstopper unterwegs (mit Skis,
Windstopper ist nicht viel anderes als "Gore Tex": Auch da wird eine
Membran verwendet, die allerdings einen höheren Dampdurchgang und damit
eine geringere Dichtigkeit hat.

RicciE
C.Dengler
2006-05-23 17:27:43 UTC
Permalink
Post by Ricci Ebert
Windstopper ist nicht viel anderes als "Gore Tex": Auch da wird eine
Membran verwendet, die allerdings einen höheren Dampdurchgang und damit
eine geringere Dichtigkeit hat.
Was aber in den meisten Fällen ausreicht. Deswegen hab ich vor sowohl
in den Bergen als auch in Lappland in der Regel ein
Windstopper-Softshell oder Windstopper-Fleece an. Das hält auch bei
stärkerem Nieselregen oder Schneefall ausreichend dicht und mit der
entsprechenden Unterkleidung auch warm, zumindest solange ich mich
bewege.
Ne PacLite-Jacke oder was vergleichbar leichtes ist zusätzlich immer
dabei, wenns mal richtig nass wird oder kälter, so dass ich froh an
der ganz dichten Hülle bin.
Bin so auch schonmal 3 Tage lang mit ner Ultraleichten Regenjacke
marschiert, nen ca. 23kg-Rucksack auf dem Rücken und ich konnte beim
besten Willen keine Beschädigungen oder auch nur Abriebsspuren an der
Jacke bzw. deren Beschichtung finden. War übrigens ne Lowe Alpine
Jacke mit ganz leichtem Aussenstoff, Triplepointbeschichtung und ohne
Innenfutter.

chris

Loading...