Discussion:
Schneeschuhtour ohne Lawinengefahr
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schweikert
2004-10-10 06:03:46 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.

Gruss

Thomas
Christian Luksch
2004-10-10 07:18:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Schweikert
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Wenn du in Lawinengefährteten Gebiet bist solltest du dir überlegen ob
du nicht falsch liegts in deiner Auswahl,
Schneeschuhwandern ist am schönsten in Hügelland - nicht im Hochgebirge.
Post by Thomas Schweikert
Gibt es da was im Schwarzwald?
Klar wenn genug Schnee liegt.

Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Post by Thomas Schweikert
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Auch wenn du gefahrlose Touren machst solltest, du irgendwo deine Route
und die geplante Rückkehrzeit hinterlassen.
Du brauchst dir nur den Knöchel stark zu verknacksen dann liegst du
alleine im Wald (vielleicht 1 km von Zuhause entfernt) und erfrierst
langsam.

Ich weiß man sollte nicht übertreiben aber gerade als Anfänger sollte
man nicht unbedingt alleine Losziehen.
--
mfg.
Christian Luksch / CLN-Modellbau
www.cln-modellbau.at
***@wavenet.at
Joern Weber
2004-10-10 09:47:04 UTC
Permalink
Hi
Post by Christian Luksch
Auch wenn du gefahrlose Touren machst solltest, du irgendwo deine Route
und die geplante Rückkehrzeit hinterlassen.
Auch das kann Nebenwirkungen haben. Wenn du deine Tour ändern musst
oder sie sich einfach aus irgend einem Grund verzögert (z.B.
Witterung), wird dann eine unnötige Suchaktion ausgelöst.
Post by Christian Luksch
Du brauchst dir nur den Knöchel stark zu verknacksen dann liegst du
alleine im Wald (vielleicht 1 km von Zuhause entfernt) und erfrierst
langsam.
Ich nehmen deswegen ein solides Handy und einen GPS-Empfänger mit.
Ausserdem bin auf diesen Fall so vorbereitet, das notfalls an Ort und
Stelle übernachten kann.
Post by Christian Luksch
Ich weiß man sollte nicht übertreiben aber gerade als Anfänger sollte
man nicht unbedingt alleine Losziehen.
Das sehe ich anders, den besten Erholungswert habe ich dann wenn ich
mal meinen Kopf ganz alleine im Wald auslüften kann. Dabei ist auch
das Fortbewegungsmittel zweitrangig. Auch das Gefühl ausgesetzt zu
sein sollte nicht unterschätzt werden.


Gruss Joern Weber
Bernhard Fischer
2004-10-10 08:12:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

konkrete Tourenvorschläge kann ich Dir nicht machen, aber ein paar
allgemeine Infos geben. Wenn Du Hänge mit einer Neigung von mehr als 30
Grad meidest, ist die Lawinengefahr eher gering:
http://gin.uibk.ac.at/thema/alpinratgeber/lawinen.html
Mit Google findest Du viele Hinweise auf Touren, z. B.
http://www.frsw.de/schneeschuhwandern.htm
Der Warnung von Christian, nicht unüberlegt alleine loszuziehen, kann
ich mich nur anschließen. Ausser der Verletzungsgefahr ist auch die
Orientierung erheblich schwieriger, weil Wege und Markierungen oft durch
den Schnee verdeckt sind.

Bernhard
Joern Weber
2004-10-10 09:55:47 UTC
Permalink
Hi
Post by Thomas Schweikert
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Touren die man alleine im Wald oder anderen menschenarmen Gegenden
macht sind nie gefahrlos. Du kannst aus vielerlei Gründen stecken
bleiben oder verunglücken. Seih also darauf vorbereitet.

btw. Wenn ausreichend Schnee vorhanden ist, können selbst Touren in
Mecklenburg eine interessante Herausforderung sein. Ich würde in
deiner Stelle erst kurzfristig entscheiden, wohin ich fahre.


Gruss Joern Weber
peter pilsl
2004-10-10 12:43:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Schweikert
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
In AT gibts jetzt die ersten Schneeschuhtourenbücher. Vielleicht gibts
sowas für DE auch schon.
Mach einfach eine Tour, die du schon vom Sommer/Herbst kennst und die in
in der Gesamtopo des Geländes deutlich unter 30° bleibt. Alleine
losziehen ist ok finde ich, wenn man *sicher* ist, dass die
lawinengefahr gegen null geht und man ausgerüstet ist.
dazu gehören für mich:
handy
biwaksack (aber kein zelt oder so)
signalstift
karte + orientierungsgefühl oder navigationsgerät
hinterlassen von route

aber fang mit einer kleinen waldtour bei dir ums eck an and it will be
fine ;)

peter
--
http://www2.goldfisch.at/know_list
http://leblogsportif.sportnation.at
Rolf Hartwig
2004-10-10 13:34:37 UTC
Permalink
Hallo Thomas
Post by Thomas Schweikert
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Schau mal rein bei www.todtmoos.de
Dort werden Schneeschuhtouren angeboten, folglich sollte es auch möglich
sein, dort alleine loszuziehen. Wenn Dich das Mushen interessiert, kannst
Du auch Husky-Kurse belegen. :-)
Allerdings kannst Du über Weihnachten auch Pech mit dem Wetter haben. Die
Winter werden wärmer und der Hochschwarzwald ist um diese Zeit nicht mehr
schneesicher. Ende Januar wäre sicherer.

Grüsse
Rolf und Hera
--
Meine Adressen im Nachrichtenkopf dienen als Spamfalle.
Per Mail bin ich unter R_Hartwig KLAMMERAFF t-online.de erreichbar.
Uli Hausmann
2004-10-13 12:44:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Schweikert
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Schweizer und Französischer Jura sind ein prima Gelände für
Schneeschuhtouren - und nicht sonderlich problematisch. Ansonsten, was
"Skurriles": tosko-emilianischer Appenin oder Korsika :-))

Gruss,

Ulrich
Martin Figge
2004-10-14 09:04:40 UTC
Permalink
Post by Uli Hausmann
Post by Thomas Schweikert
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Ansonsten, was
"Skurriles": tosko-emilianischer Appenin oder Korsika :-))
Also Korsika finde ich schon "advanced" ;-) Wintertouren in den
korsischen Bergen sind weder gefahrlos (Abgeschiedenheit) noch einfach
(Orientierung, Selbstversorgung). Außerdem muß man mangels
Aufstiegshilfe oder breiter Wege häufig durch mehr oder minder dichte
Vegetationsgürtel; diese Erlendickichte sind mit Schneeschuhen bestimmt
die Hölle.

Ansonsten ist eine weiße Weihnacht in hiesigen Mittelgebirgen auch
längst keine Selbstverständlichkeit mehr.

Gruß, Martin
Uli Hausmann
2004-10-14 09:31:57 UTC
Permalink
Post by Martin Figge
Also Korsika finde ich schon "advanced" ;-) Wintertouren in den
korsischen Bergen sind weder gefahrlos (Abgeschiedenheit) noch einfach
(Orientierung, Selbstversorgung). Außerdem muß man mangels
Aufstiegshilfe oder breiter Wege häufig durch mehr oder minder dichte
Vegetationsgürtel; diese Erlendickichte sind mit Schneeschuhen bestimmt
die Hölle.
Erlendickichte habe ich nicht gesehen. Etwas Macchia, aber nicht
dramatisch. Und es gibt zahllose Wege ...

Geht man einmal davon aus, dass die Schneegrenze in etwa zwischen 1400
und 1800m liegt, dann wirst du meistens schon über der eigentlichen
Baumgrenze sein - oder an deren Rand. Und bis dahin trägt man ja auch
die Schneeschuh (oder Skis) eher am Rucksack, gell? :-))

Was die Gefahr angeht, so sehe ich das nicht ganz so. Wie überall im
Süden transformiert der Schnee sehr schnell, es ist also deutlich
weniger lawinengefährlich. Die Orientierung kann in der Tat ein Problem
sein - wegen der Wolken (durch die Nähe zum Meer).

Bliebe aber auch noch der Appenin.
Post by Martin Figge
Ansonsten ist eine weiße Weihnacht in hiesigen Mittelgebirgen auch
längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
So wie ich auf einer Schneefallkarte gesehen habe, hat es in den
vergangenen Tagen sogar im Jura schon ein wenig Schnee gegeben. Dorthin
könnte man sicher auch über Weihnachten noch spontan hingehen und würde
etwas finden (eher als im Schwarzwald, würde ich einmal denken).

Gruss,

Uli
Martin Figge
2004-10-14 10:24:56 UTC
Permalink
[etwas OT, sorry]
Hallo Uli,
Post by Uli Hausmann
Post by Martin Figge
diese Erlendickichte sind mit Schneeschuhen bestimmt
die Hölle.
Erlendickichte habe ich nicht gesehen. Etwas Macchia, aber nicht
dramatisch. Und es gibt zahllose Wege ...
Geht man einmal davon aus, dass die Schneegrenze in etwa zwischen 1400
und 1800m liegt, dann wirst du meistens schon über der eigentlichen
Baumgrenze sein - oder an deren Rand. Und bis dahin trägt man ja auch
die Schneeschuh (oder Skis) eher am Rucksack, gell? :-))
Diese Erlendickichte wachsen oberhalb der "richtigen" Baumgrenze und
v.a. da, wo es gelegentlich Wasser hat; die Baumgrenze würde ich auf
Korsika jetzt auch bei etwa 1500m annehmen, die Erlendickichte kommen
entsprechend noch deutlich höher vor.
Post by Uli Hausmann
Was die Gefahr angeht, so sehe ich das nicht ganz so. Wie überall im
Süden transformiert der Schnee sehr schnell, es ist also deutlich
weniger lawinengefährlich.
Ok., stimmt. Ich dachte jetzt weniger an die objektiven Gefahren, mehr
an den berühmten verknacksten Fuß oder sowas. Kein Handyempfang, keine
anderen Tourengeher usw.

Gruß, Martin
Uli Hausmann
2004-10-14 11:28:59 UTC
Permalink
Post by Martin Figge
Diese Erlendickichte wachsen oberhalb der "richtigen" Baumgrenze und
v.a. da, wo es gelegentlich Wasser hat; die Baumgrenze würde ich auf
Korsika jetzt auch bei etwa 1500m annehmen, die Erlendickichte kommen
entsprechend noch deutlich höher vor.
Wasser hat's in Corsica viel. Dennoch habe ich, wie gesagt, solche
Dickichte nicht gesehen. Eher schon ein paar Krüppelkiefern und niedrige
Nadelhölzer, die aber auch bei nur wenig Schnee locker "niedergestapft"
werden können. In den Alpen dagegen kenne ich die Ebereschenbüsche ... ?

Dann gehe ich mal davon aus, dass Du nicht alleine mit den Schneeschuhen
losziehen würdest, oder? Und Handyempfang war nach meiner Erfahrung
nicht so schlecht - ab und an ist man halt im toten Winkel, aber
insgesamt ist die Abdeckung eher gut.

Und, in den (winter)tourenrelevanten Gebieten wird es nicht so leer
sein, wie Du vielleicht annimmst. Schau mal hier:

http://www.altore.com/Pagesfr/hiver.html
http://www.photo-zoom.com/ruffino/pr02.htm
http://web.tiscali.it/telemark/interest.htm

Das bezieht sich jetzt auf Telemark und Skitouren, aber dennoch. Ist
eigentlich alles unschwer mit Schneeschuhen möglich. Und wie gesagt,
doch faszinierend, so nah am Meer und mit - unten - mediterranen
Temperaturen :-))

Gruss,

Uli
Martin Figge
2004-10-14 11:45:19 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Hausmann
Wasser hat's in Corsica viel. Dennoch habe ich, wie gesagt, solche
Dickichte nicht gesehen. Eher schon ein paar Krüppelkiefern und niedrige
Nadelhölzer, die aber auch bei nur wenig Schnee locker "niedergestapft"
werden können. In den Alpen dagegen kenne ich die Ebereschenbüsche ... ?
von mir aus auch Ebereschen -- bin kein Botaniker ;-) Sind schon so 2m
hoch.
Post by Uli Hausmann
Dann gehe ich mal davon aus, dass Du nicht alleine mit den Schneeschuhen
losziehen würdest, oder?
Wieso nicht?!
Post by Uli Hausmann
Und, in den (winter)tourenrelevanten Gebieten wird es nicht so leer
sein, wie Du vielleicht annimmst. Schau mal hier: [...]
Kann gut sein, ich bin auch noch nie im Winter / in der Skisaion da
unten gewesen. Gegenüber dem Schwarzwald ist es dort aber schon
einsamer, oder?
Post by Uli Hausmann
Und wie gesagt,
doch faszinierend, so nah am Meer und mit - unten - mediterranen
Temperaturen :-))
ACK.

Gruß, Martin
Charles Lehmann
2004-10-14 16:24:44 UTC
Permalink
Post by Uli Hausmann
Schweizer und Französischer Jura sind ein prima Gelände für
Schneeschuhtouren - und nicht sonderlich problematisch. Ansonsten, was
"Skurriles": tosko-emilianischer Appenin oder Korsika :-))
Gruss,
Ulrich
Lawinen im Jura gibt es und kann es geben. Diese sind eher selten, dennoch
sollte man sie berücksichtigen.
Ansonsten hat der Jura eine andere Gefahr: das es ein Karstgebiet ist gibt
es hier und da tiefe Abgründe, die unter Umständen schneebedeckt sein
können. Das Gelände sollte man deshalb im Sommer recognosziert haben.

Lehmann Charles
Europäischer Bergwanderführer
www.destination-montagne.ch
Charles Lehmann
2004-10-14 16:45:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Schweikert
Hallo zusammen,
kennt Ihr eingie Schneeschuhtouren, die man ohne Lawinengefahr machen kann?
Gibt es da was im Schwarzwald? Ich moechte gerne ueber Weihnachten einige
Schneeschuhtouren alleine machen, deshalb suche ich einfache Touren, die
realtive gefahrlos sind.
Gruss
Thomas
Hallo,

Hiermit will Ich nicht sagen, dass man achtlosig mit Schneeschuhe Bergtouren
machen soll.. aber die Fakten sind:
1) 95% der Lawinenopfer haben die Lawine selber ausgelöst.
2) Unter 30 Grad ist das Risiko eine Lawine auszulösen eher klein.
Folge: unter berücksichtigung der Gefahren kann man sagen, dass man mit
Schneeschuhe ein viel kleineres Risiko eingeht als mit Ski oder Snowboard.
Die meisten tödlichen Lawinenunfälle während einer Schneeschuhtour sind das
Ergebnis einer Spontanlawinen (also 5% der Gesamtlawinenopfern).
Der Grund dazu ist, dass 30 Grad schon sehr steil ist und, dass eine solche
Tour sehr sportlich und nur von einigen sehr trainierte Schneeschuhläufer
machbar ist.
Die meisten Leute werden kaum in solchen steilen Hänge eine Schneeschuhtour
machen.
Ich führe seit 8 Jahren Schneeschuhtouren in den Alpen, ohne dass Ich eine
bedrohliche Lawine erlebt habe (obschon Ich schon bei Gefahr 4 Touren
durchgeführt habe). Das einzige ist: die Tour detailiert vorbereiten und auf
dem Platz, während der Tour, auch laufend die Verhältnisse überprüfen.
Ach ja: LVS, Schaufel und Sonde sind für jeder Teilnehmer eine Bedingung.
Hier hilft natürlich auch die 3x3 Regel...

Charles Lehmann
Europäischer Bergwanderführer
www.destination-montagne.ch

Loading...