Discussion:
Flicken von Vaude Überhose
(zu alt für eine Antwort)
Robert Hoffmann
2005-01-15 11:59:40 UTC
Permalink
Hallo!

Meine Freundin hat am Pico de Orizaba (vermutlich) mit den Gamaschen
meine Vaude-Überhose (Ceplex-Material) durchgewetzt.

Macht es Sinn das Ding zu flicken, wenn ja womit?

Ich habe schon einmal geflickte Überhosen gesehen, sah aus wie bei
einem geflickten Fahrradschlauch nur bunt. Ist ja auch naheliegend,
daß man etwas wie eine Mammut Nuptse o.ä. nicht gleich kübelt, wenn
man das erste Mal mit den Steigeln reinhaut.

Robert
Erik Heinz
2005-01-15 21:16:32 UTC
Permalink
Post by Robert Hoffmann
Meine Freundin hat am Pico de Orizaba (vermutlich) mit den Gamaschen
meine Vaude-Überhose (Ceplex-Material) durchgewetzt.
Macht es Sinn das Ding zu flicken, wenn ja womit?
Mach einen Flicken drauf, entweder selbstklebend oder annähen, und
versiegele die Ränder mit Seam Grip. Eine andere Variante ist: Flicken von
innen und Seam Grip von aussen drauf. Sieht nicht schön aus, aber hält.

Gruss,
Erik
Uli Hausmann
2005-01-16 11:01:45 UTC
Permalink
Post by Robert Hoffmann
Macht es Sinn das Ding zu flicken, wenn ja womit?
Ich kenne *die* Hose nicht. Aber: beim Skifahren macht man die Überhosen
oft kaputt (Kantenschnitte oder wenn man im Training zu faul ist und die
Schienbeinschützer über die Überhosen bindet - statt auf den Rennanzug).
Wie dem auch sei, die übliche Methode ist, stark klebendes Textilband
auf den Schnitt (das Loch zu kleben), gegebenenfalls von innen und aussen.

Wenn man's ganz perfekt machen will, kann man die Ränder auch noch mit
diesem GoreTex Nahtkleber (erinnere mich jetzt nicht an den Namen.
bekommt man aber in jedem besseren Outdoorgeschäft) abkleben.

Gruss,

Ulrich
Florian Anwander
2005-01-17 13:40:20 UTC
Permalink
Hallo Robert
Post by Uli Hausmann
Wenn man's ganz perfekt machen will, kann man die Ränder auch noch mit
diesem GoreTex Nahtkleber (erinnere mich jetzt nicht an den Namen.
bekommt man aber in jedem besseren Outdoorgeschäft) abkleben.
Uli meinte "Seamgrip" (eigentlich fuer Zeltreparaturen gedacht).
Damit kann man Risse flicken (Klebeband auf die Innenseite, Material an
ender Riss. Grossflaechige Aufscheuerungen sind damit wohl nur bedingt
reparabel. Hier hilft vermutlich eine Aufsatzflicken besser (=Reparatur
durch den Hersteller).

Gruss, Florian
Uli Hausmann
2005-01-17 21:13:48 UTC
Permalink
Hallo Florian,

ob das Zeugs so heisst, weiss ich nicht mehr. Der Name kommt mir
unbekannt vor (aber das heisst nichts). Jedenfalls haben wir das immer
verwendet, um - beispielsweise - Reissverschlüsse ein wenig abzudichten.

Bei Hosen sind doch die meisten Löcher entweder Schnitte oder "L"s
(durch einen Einriss, weil man irgendwo hängen geblieben ist - Baum,
Strauch oder so); da funktioniert Tape (Textilband) und der
GoreTex-Kleber/Dichter sehr gut.

Gruss,

Uli
Post by Florian Anwander
Hallo Robert
Post by Uli Hausmann
Wenn man's ganz perfekt machen will, kann man die Ränder auch noch mit
diesem GoreTex Nahtkleber (erinnere mich jetzt nicht an den Namen.
bekommt man aber in jedem besseren Outdoorgeschäft) abkleben.
Uli meinte "Seamgrip" (eigentlich fuer Zeltreparaturen gedacht).
Damit kann man Risse flicken (Klebeband auf die Innenseite, Material an
ender Riss. Grossflaechige Aufscheuerungen sind damit wohl nur bedingt
reparabel. Hier hilft vermutlich eine Aufsatzflicken besser (=Reparatur
durch den Hersteller).
Gruss, Floria
n
Reiner S.
2005-01-16 11:10:22 UTC
Permalink
Hallo,
habe schon ein paar Dinge direkt bei VAUDE reparieren lassen. - Die Qualität
der Reparatur war immer hervorragend.

Gruss Reiner
Post by Robert Hoffmann
Hallo!
Meine Freundin hat am Pico de Orizaba (vermutlich) mit den Gamaschen
meine Vaude-Überhose (Ceplex-Material) durchgewetzt.
Macht es Sinn das Ding zu flicken, wenn ja womit?
Ich habe schon einmal geflickte Überhosen gesehen, sah aus wie bei
einem geflickten Fahrradschlauch nur bunt. Ist ja auch naheliegend,
daß man etwas wie eine Mammut Nuptse o.ä. nicht gleich kübelt, wenn
man das erste Mal mit den Steigeln reinhaut.
Robert
Dille
2005-01-20 21:23:22 UTC
Permalink
Mhhh...

Ceplex sagt mir soo schnell nichts. Aber wie ich Vaude kenne ist das schon
mal ein wenige Qualität.
Wenn die Hose nicht gefüttert ist, kann man von innen Cordura anbringen.
Gibt es ab d100 aufwärt bis sogar einer Stärke von 1000. Mittlerweile gibt
es ja allerlei Arten von richtig guten Textilklebern, auch für
Gortexmaterialien. mit denen einfach von innen draufmachen und ggf.
imprägnieren (wenn man nicht sogar schon gleich Cordura in der
Wasserabweisenden Version gekauft hat).
Ist die Hose gefüttert, ist es meist unsinnig um den Riss zu kaschieren von
innen den isolierenden Bezug aufzuschneiden. Von aussen sollte man aber
vielleicht trotzdem ein Stück unterbringen können, dass es unter der Hose
verschwindet. Dabei wellt sich der Stoff zwar etwas (mit Glück auch nicht,
oder gleich ein paar ds stärker einkaufen, dann sollte es klappen).

Viel Glück bei der Reperatur


Dirk
Post by Robert Hoffmann
Hallo!
Meine Freundin hat am Pico de Orizaba (vermutlich) mit den Gamaschen
meine Vaude-Überhose (Ceplex-Material) durchgewetzt.
Macht es Sinn das Ding zu flicken, wenn ja womit?
Ich habe schon einmal geflickte Überhosen gesehen, sah aus wie bei
einem geflickten Fahrradschlauch nur bunt. Ist ja auch naheliegend,
daß man etwas wie eine Mammut Nuptse o.ä. nicht gleich kübelt, wenn
man das erste Mal mit den Steigeln reinhaut.
Robert
Loading...