Discussion:
Sicherheitsschuhe zum Wandern geeignet?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Hollmann
2010-01-19 10:58:02 UTC
Permalink
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.

Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
dass man solche Schuhe auch zum Wandern nimmt:

http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/

Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hat die eingebaute Stahlkappe hier irgendwelche Nachteile?

Andreas
Pustohler
2010-01-19 12:01:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.
Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hat die eingebaute Stahlkappe hier irgendwelche Nachteile?
Hm, Du mußt sie schon sehr gut einlaufen. Danach sind sie halbwegs
bequem und ich denke, ich könnte damit auch eine gute Strecke laufen.
Die Stahlkappen stören, zumindest mich, nicht.
Von einem Wanderschuh heutiger Technologie sind sie aber weit entfernt.
Luis Trenker war mit sowas in der Art vielleicht mal unterwegs. Aber der
ist ja auch angekommen.

Probier's einfach aus.

Udo
Andreas Hollmann
2010-01-19 16:27:37 UTC
Permalink
Post by Pustohler
Von einem Wanderschuh heutiger Technologie sind sie aber weit entfernt.
Was hat/kann denn ein heutiger Wanderschuh mehr?

Andreas
Michael Paap
2010-01-19 16:47:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Was hat/kann denn ein heutiger Wanderschuh mehr?
Beschreibe vielleicht zunächst mal, was du unter "Wandern" verstehst.

Gruß,
Michael
Stephan Behrendt
2010-01-19 19:10:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hat die eingebaute Stahlkappe hier irgendwelche Nachteile?
Wozu brauchst due SP 3? Sp 1 reicht auch und die kriegst du in jedem
besseren Baumarkt.
www.berufsschuhe-sicherheitsschuhe.de/sicherheitsklassen.html

Stahlkappe und Durchtrittsschutz machen den Schuh steifer und
schwerer - und machen Probleme bei der Sicherheitskontrolle am
Flughafen. Und für 50 Euro gibts auch wesentlich leichtere
Wanderschuhe.

Stephan
Andreas Hollmann
2010-01-19 20:26:39 UTC
Permalink
Post by Stephan Behrendt
Und für 50 Euro gibts auch wesentlich leichtere
Wanderschuhe.
Welche denn? Haste mal nen Link oder eine genaue Bezeichnung?

Andreas
Stephan Behrendt
2010-01-19 22:43:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Welche denn? Haste mal nen Link oder eine genaue Bezeichnung?
Die Sonderangebote der üblichen Dealer. Mir bekannt sind Globetrottel,
Larca, Scheck oder in Köln Weingarten.
Die Qualität von Feinkost Schwarz und Albecht kenne ich nicht.
Wobei ich Schuhe nie im Versand kaufen würde.

Stephan
Markus Kossmann
2010-01-19 17:48:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.
Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/
Das wichtigste bei einem Wanderschuh ist, das er 100% passt. Und damit ist
das wichtigste Gegenargument gegen diese Schuhe, das man wahrscheinlich
nicht die Möglichkeit hat, die Passform ausführlich vor dem Kauf zu testen
und zu vergleichen mit anderen Modellen.
Tom Fuchs
2010-01-20 07:34:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.
Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hat die eingebaute Stahlkappe hier irgendwelche Nachteile?
Andreas
Hallo Andreas,

tu es einfach. Anziehen und mal 25 km wandern. Kannst uns ja dann
berichten. Ich würde aber auf diesem Trail Wanderschuhe noch einpacken.
Arbeitsschuhe sind für die Arbeit optimiert. Sehr wohl bequem, feste
Sohle und Sicherheit aber nicht gedacht zum "eintönigen" Wandern. Mit
Blasen, Sohlenbrennen und Druckstellen musst Du wohl rechnen.
Ich versuchte es ebenfalls mal mit einem Sicherheuts-Halbschuh, gerade
weil er so bequem war. Zum Glück nur 5 km. Nach 4 km merkte ich bereits
Blasenbildung an der Ferse. Ich war froh wie ich zu Hause war.

Glück Auf
Tom
Pustohler
2010-01-20 09:28:44 UTC
Permalink
Post by Tom Fuchs
tu es einfach. Anziehen und mal 25 km wandern. Kannst uns ja dann
berichten. Ich würde aber auf diesem Trail Wanderschuhe noch einpacken.
Ja, vor allem, wenn er es so macht, wie Du schreibst. Gerade die aus
hartem Leder bestehenden Arbeitsschuhe - ich gehe mal von diesen aus, es
gibt ja auch textile Arbeitsschuhe - sollten vernünftig eingetragen
sein, bevor man sich damit auf längere Strecken macht.
Dann ist das Leder "eingebogen", hat sich der Fußform angepaßt und ist
in den enstandenen Falten flexibel.
Post by Tom Fuchs
Arbeitsschuhe sind für die Arbeit optimiert. Sehr wohl bequem, feste
Sohle und Sicherheit aber nicht gedacht zum "eintönigen" Wandern. Mit
Blasen, Sohlenbrennen und Druckstellen musst Du wohl rechnen.
Nö, nicht unbedingt.
Post by Tom Fuchs
Ich versuchte es ebenfalls mal mit einem Sicherheuts-Halbschuh, gerade
weil er so bequem war. Zum Glück nur 5 km. Nach 4 km merkte ich bereits
Blasenbildung an der Ferse. Ich war froh wie ich zu Hause war.
Also 5km laufe ich mit meinen Lederarbeitsschuhen ziemlich oft mal.
Z.B., wenn ich mal in den Wald zum Pilzesuchen gehen oder so. Da merke
ich gar nichts. Würde ich jetzt auch nicht unbedingt als Wandern
bezeichnen. 5km kann man ja auch noch in Sandalen laufen ;)
Aber Blasen hab ich da noch nie gehabt. Wohlgemerkt hab ich die Schuhe
auch nicht aus dem Laden gerissen und bin gleich damit losgerannt.

Udo
Andreas Berger
2010-01-20 10:28:15 UTC
Permalink
Post by Pustohler
Post by Tom Fuchs
tu es einfach. Anziehen und mal 25 km wandern. Kannst uns ja dann
berichten. Ich würde aber auf diesem Trail Wanderschuhe noch einpacken.
Ja, vor allem, wenn er es so macht, wie Du schreibst. Gerade die aus
hartem Leder bestehenden Arbeitsschuhe
Ich hatte mal von Uvex Arbeitsschuhe, die leider jetzt hinüber sind, die
hatten das weicheste Leder, was ich je an Schuhen gesehen habe. Härte
war da nur die Stahlkappe vorn und in der Hacke.
Tilo Strack
2010-01-20 10:53:16 UTC
Permalink
Post by Tom Fuchs
Post by Andreas Hollmann
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.
Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hab' mal sowas ähnliches anprobiert.
Mein Ding isses nicht, die Sohlen sind mir zu steif.

Wie schon geschrieben wurde: das Wichtigste ist, dass dir der Schuh
passt und dass du damit klar kommst. Dann ist es fast egal, ob
Gummistibbel oder Flip-Flops. Reinschlüpfen und Wohlfühlen.
Post by Tom Fuchs
tu es einfach. Anziehen und mal 25 km wandern. Kannst uns ja dann
berichten. Ich würde aber auf diesem Trail Wanderschuhe noch einpacken.
Jeder Schuh muss erstmal eingelaufen werden.
Und der Fuss auch, ein paar kleine Scheuerstellen kann es auch bei
gut sitzendem Schuh geben, nach ein paar Tagen wächst ein bisschen
Hornhaut dazu und dann passt das.
Post by Tom Fuchs
Arbeitsschuhe sind für die Arbeit optimiert. Sehr wohl bequem, feste
Sohle und Sicherheit aber nicht gedacht zum "eintönigen" Wandern. Mit
Eintöniges Wandern ist eh doof, macht man ja auch nicht. ;-)
Post by Tom Fuchs
Blasen, Sohlenbrennen und Druckstellen musst Du wohl rechnen.
Ich versuchte es ebenfalls mal mit einem Sicherheuts-Halbschuh, gerade
weil er so bequem war. Zum Glück nur 5 km. Nach 4 km merkte ich bereits
Blasenbildung an der Ferse. Ich war froh wie ich zu Hause war.
Herrje, ein oder zwei kleine Blasen kriege ich sogar, wenn ich
jahrelang eingelatschte und gutsitzende Schuhe ein paar Monate nicht
getragen habe. Pflaster drüber, nach 2 Tagen ist die Hornhaut wieder
auf Nenndicke und gut ist.

Wenn es schlimmer ist, passt der Schuh einfach nicht.


Achso, eins noch: Bei guten Wanderschuhen ist die Zunge, der Latz
oder wie auch immer, wasserdicht mit dem Schuh verbunden, bis ganz
oben. Mit so einem Schuh kannst du bis über die Knöchel im Wasser
stehen ohne nasse Füsse zu kriegen. Habe ich noch nie bei anderen
Schuhen gesehen, da suppt das dann nach einem beherzten Tritt in
eine Pfütze rein.

tilo
Gerry Milligan
2010-01-21 09:21:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Ein Bekannter hat mich auf günstige Wanderschuhe in Raiffeisen-Märkten
für die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Dort gibt es robuste Schuhe
für kleines Geld.
Da sich Landwirte ja viel in der Natur bewegen, wäre es ja naheliegend,
http://www.ccentimo.de/classic/produkte6/
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Hat die eingebaute Stahlkappe hier irgendwelche Nachteile?
Andreas
Beim Discounter gibt es regelmässig Wanderschuhe für um die 20 Euro - die
sind mit einiger Sicherheit besser geeignet ...
Pustohler
2010-01-22 08:42:51 UTC
Permalink
Post by Gerry Milligan
Beim Discounter gibt es regelmässig Wanderschuhe für um die 20 Euro - die
sind mit einiger Sicherheit besser geeignet ...
Nee, also definitiv und selbst getestet nicht.

Ich hab mir mal im LIDL solche "Wanderschuhe" in der genannten Preislage
gekauft, weil ich nur mal was zum gelegentlich rumrennen wollte. Die
Dinger sind *so* schlecht, da kannst Du auch Pappkartons anziehen.
Völlig steif, resistent gegen jeden Einlaufversuch. Mich schmerzen die
Teile jedesmal beim Anziehen und gehen, der Fuß hatte unten überhaupt
keinen Halt. Ich werde sie wegschmeißen. Jeder Arbeitsschuh ist bequemer
und, wenn aus Leder, auch einlaufbar und dann gut passend.

Es mag aber durchaus vielleicht bequeme Modelle geben. Aber wer probiert
ein 20-Euro-Modell im Discounter schon an ;)

Udo
André
2010-01-25 13:38:08 UTC
Permalink
Post by Pustohler
Post by Gerry Milligan
Beim Discounter gibt es regelmässig Wanderschuhe für um die 20 Euro - die
sind mit einiger Sicherheit besser geeignet ...
Nee, also definitiv und selbst getestet nicht.
Ich hab mir mal im LIDL solche "Wanderschuhe" in der genannten Preislage
gekauft, weil ich nur mal was zum gelegentlich rumrennen wollte. Die
Dinger sind *so* schlecht, da kannst Du auch Pappkartons anziehen.
Völlig steif, resistent gegen jeden Einlaufversuch. Mich schmerzen die
Teile jedesmal beim Anziehen und gehen, der Fuß hatte unten überhaupt
keinen Halt. Ich werde sie wegschmeißen. Jeder Arbeitsschuh ist bequemer
und, wenn aus Leder, auch einlaufbar und dann gut passend.
Es mag aber durchaus vielleicht bequeme Modelle geben. Aber wer probiert
ein 20-Euro-Modell im Discounter schon an ;)
Udo
Also ich hab mir letztes Frühjahr ein Paar Billigtreter aus dem Penny
als Leichtwanderschuh geholt und muss sagen, die 15 € waren ganz
passabel angelegt. Hab allerdings die Dinger auch einfach mal
frecherweise im Laden probiert, bis ich die richtige Größe hatte. (war
eine Nummer größer als normal)

André
Jo Schueth
2010-01-31 18:01:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Hollmann
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Ja, hat. Wenn auch andere Modelle.

Solche S3-Schuhe werden nach Norm getestet und haben daher einige
reproduzierbare Eigenschaften. Das Laufgefühl ist von der Sohle her
recht weich, weil die Schuhe eine definierte Dämpfung haben müssen.
Auch bei feuchter Witterung bekommt man keine nassen / kalten Füsse,
während die Füsse auch nicht schwitzen. Der Wasseraustausch in beiden
Richtungen wird auch von der Norm festgelegt. Die Stahlkappe stört
nicht, und auch der Durchtrittschutz ist nicht zu spüren.
Die Sohlen sind griffig, können aber im Winter wie Sommer-Reifen wirken.
Beim Laufen auf Teppichboden etc. gibt es keine merlichen elektrostatischen
Aufladungen (was fürs Wandern egal sein sollte, aber da ich nicht Auto
fahre, habe ich gerne eine Sorte Schuhe für alles und überall).

Eindeutiger Nachteil: Die Sohlen sind nicht zum Laufen von weiten
Strecken ausgelegt. Von den zweischichtigen PU-Sohlen wetzt sich
die äußere (hellere) Schicht schnell ab. Auf Asphalt kann da schon nach
ca. 100 km am Absatz ein Loch drin sein, so dass die innere Sohle zum
Vorschein kommt. Je nach Konstruktion kann es dann beim Laufen auf nasser
Strasse zu schmatzenden Geräuschen kommen. Bis die Sohle ganz kaputt ist,
dauert es aber noch lange.

Gruß,
Joachim
Thomas Paulsen
2010-05-13 11:53:56 UTC
Permalink
Post by Jo Schueth
Post by Andreas Hollmann
Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Ja, hat. Wenn auch andere Modelle.
dito. Habe in Paar Rauhleder-Halbstiefel italienischer Herstellung in
einem deutschen Berufsbekleidungsgeschäft gekauft. In "normalen"
Schuhgeschäften gibt es keine passenden Schuhe für mich...
Die Schuhe haben Stahlkappe, keinen Durchtrittschutz und tragen sich
angenehm. In der warmen Jahreszeit wird es allerdings sehr warm drin.

Mein Paar Halbschuhe mit Stahlkappen und Durchtrittschutz wiegen gesamt
~1,5 kg (mit einer Personenwaage geschätzt). Fürs Wandern recht
beschwerlich, aber gut zum Trainieren *hust*. Das Laufgefühl mit dem
Duchtrittschutz ist nicht besonders, da er die Sohle recht steif macht.
Post by Jo Schueth
Eindeutiger Nachteil: Die Sohlen sind nicht zum Laufen von weiten
Strecken ausgelegt. Von den zweischichtigen PU-Sohlen wetzt sich
die äußere (hellere) Schicht schnell ab. Auf Asphalt kann da schon nach
ca. 100 km am Absatz ein Loch drin sein, so dass die innere Sohle zum
Vorschein kommt. Je nach Konstruktion kann es dann beim Laufen auf
nasser Strasse zu schmatzenden Geräuschen kommen. Bis die Sohle ganz
kaputt ist, dauert es aber noch lange.
Meine Arbeitsschutzstiefel, die ich seit 15 Jahren Winters trage, ließ
ich dieses Jahr neu besohlen, nachdem ich entsetzt feststellte,
dass die untere Sohle enorm viele Risse hatte. Trocken waren sie
trotzdem die ganze Zeit. Geschmatzt hatten sie bis zur Reparatur
ordentlich. :)

hth
Thomas

Loading...