Discussion:
Daunenschlafsack Yeti V.I.B. 250
(zu alt für eine Antwort)
unknown
2005-04-24 17:41:11 UTC
Permalink
Hi,

ich liebäugle schon seit längerem mit dem Yeti V.I.B. 250 comfort
http://www.yetiworld.com/catalog/product_info.php?products_id=80
die "medium" version (bis 175cm) hat nur 550g und soll einen
Komfortbereich von plus 2 grad haben. wenn das wahr ist, dann ist das
wohl der ulitmative lightweight schlafsack. mit 200 eur zwar sehr teuer,
aber... die frage ist nun: ist der wirklich so gut. habt ihr schon
persönliche erfahrungen mit dem teil gemacht?

herzlichen danke, roli
Christof Amelunxen
2005-04-24 19:54:49 UTC
Permalink
Hallo,

Am Sun, 24 Apr 2005 19:41:11 +0200, schrieb Roland Perko
Post by unknown
ich liebäugle schon seit längerem mit dem Yeti V.I.B. 250 comfort
http://www.yetiworld.com/catalog/product_info.php?products_id=80
die "medium" version (bis 175cm) hat nur 550g und soll einen
Komfortbereich von plus 2 grad haben. wenn das wahr ist, dann ist das
wohl der ulitmative lightweight schlafsack. mit 200 eur zwar sehr teuer,
aber... die frage ist nun: ist der wirklich so gut. habt ihr schon
persönliche erfahrungen mit dem teil gemacht?
Ich besitze den "Pound", einen Schlafsack, den es offenbar
nicht mehr gibt. Er sieht aber auf den ersten Blick genauso aus
wie der von dir genannte, scheint also sowas wie ein Nachfolger
zu sein (weiß da jemand mehr?).

Jedenfalls wiegt meiner ca. 500g und ist bis knapp über 0 Grad
durchaus ausreichend. Ich kann also zumindest bestätigen, dass
Yeti in der Lage ist, Schlafsäcke mit dem Komfortbereich zu
dem Gewicht herzustellen ;-)

Gruß,
Christof
--
** "Trying is the first step towards failure." **
**** ( Homer J. Simpson ) ****
******* Die FAQ zur Newsgroup de.rec.outdoors ******
********* http://www.amelunxen.net/drofaq/ *********
Marc Stoffel
2005-04-25 06:43:26 UTC
Permalink
Tipp: www.outdoorworks.de gibts günstige yeti angebote!
im Moment haben sie den 250 nicht aber den 700 (-10) für 299 statt 499...

Gruss Marc
Post by Christof Amelunxen
Hallo,
Am Sun, 24 Apr 2005 19:41:11 +0200, schrieb Roland Perko
Post by unknown
ich liebäugle schon seit längerem mit dem Yeti V.I.B. 250 comfort
http://www.yetiworld.com/catalog/product_info.php?products_id=80
die "medium" version (bis 175cm) hat nur 550g und soll einen
Komfortbereich von plus 2 grad haben. wenn das wahr ist, dann ist das
wohl der ulitmative lightweight schlafsack. mit 200 eur zwar sehr teuer,
aber... die frage ist nun: ist der wirklich so gut. habt ihr schon
persönliche erfahrungen mit dem teil gemacht?
Ich besitze den "Pound", einen Schlafsack, den es offenbar
nicht mehr gibt. Er sieht aber auf den ersten Blick genauso aus
wie der von dir genannte, scheint also sowas wie ein Nachfolger
zu sein (weiß da jemand mehr?).
Jedenfalls wiegt meiner ca. 500g und ist bis knapp über 0 Grad
durchaus ausreichend. Ich kann also zumindest bestätigen, dass
Yeti in der Lage ist, Schlafsäcke mit dem Komfortbereich zu
dem Gewicht herzustellen ;-)
Gruß,
Christof
--
** "Trying is the first step towards failure." **
**** ( Homer J. Simpson ) ****
******* Die FAQ zur Newsgroup de.rec.outdoors ******
********* http://www.amelunxen.net/drofaq/ *********
unknown
2005-04-25 08:45:25 UTC
Permalink
Post by Marc Stoffel
Tipp: www.outdoorworks.de gibts günstige yeti angebote!
im Moment haben sie den 250 nicht aber den 700 (-10) für 299 statt 499...
danke für den tip. ich interessiere mich allerdings konkret für den vib250.

danke auch für deine antwort christof. dh du kannst den vib250 empfehlen
- zumindest hört sich das so an :) bei den diversen abbildungen kommt
mir allerdings vor, dass er keinen wärmekragen hat. dh bei Null grad ev
nicht so toll. ich denk ich werd warten bis es irgendwann, irgendwo ein
angebot gibt und dann zuschlagen. und wenn ich vorher weiss, dass es
null grad hat, dann nehm ich sowieso meinen daunen winterschlafsack mit

wunderbar, roli
Post by Marc Stoffel
Gruss Marc
Post by Christof Amelunxen
Hallo,
Am Sun, 24 Apr 2005 19:41:11 +0200, schrieb Roland Perko
Post by unknown
ich liebäugle schon seit längerem mit dem Yeti V.I.B. 250 comfort
http://www.yetiworld.com/catalog/product_info.php?products_id=80
die "medium" version (bis 175cm) hat nur 550g und soll einen
Komfortbereich von plus 2 grad haben. wenn das wahr ist, dann ist das
wohl der ulitmative lightweight schlafsack. mit 200 eur zwar sehr teuer,
aber... die frage ist nun: ist der wirklich so gut. habt ihr schon
persönliche erfahrungen mit dem teil gemacht?
Ich besitze den "Pound", einen Schlafsack, den es offenbar
nicht mehr gibt. Er sieht aber auf den ersten Blick genauso aus
wie der von dir genannte, scheint also sowas wie ein Nachfolger
zu sein (weiß da jemand mehr?).
Jedenfalls wiegt meiner ca. 500g und ist bis knapp über 0 Grad
durchaus ausreichend. Ich kann also zumindest bestätigen, dass
Yeti in der Lage ist, Schlafsäcke mit dem Komfortbereich zu
dem Gewicht herzustellen ;-)
Gruß,
Christof
--
** "Trying is the first step towards failure." **
**** ( Homer J. Simpson ) ****
******* Die FAQ zur Newsgroup de.rec.outdoors ******
********* http://www.amelunxen.net/drofaq/ *********
Ricci Ebert
2005-04-25 15:03:49 UTC
Permalink
Tach.
Post by unknown
angebot gibt und dann zuschlagen. und wenn ich vorher weiss, dass es
null grad hat, dann nehm ich sowieso meinen daunen winterschlafsack mit
Wennde damit sowieso nur bei Temperaturen über 0° zugange bist, solltest
Du Dir vielleicht auch Alternativen mit Kunstfaser-Füllung überlegen:
Die sind unempfindlicher, leichter zu pflegen - und vor allem bei Nässe
/ Feuchtigkeit besser als Daune...

RicciE
b***@gmx.net
2005-04-25 15:51:34 UTC
Permalink
Einen Schlafsack wie den Yeti Pound kauft heute kein Mensch mehr (der
gut beraten ist). Er fühlt sich innen an wie ein Plastiksack, ist in
kurzer Unterwäsche kaum zu ertragen, nicht Daunen-dicht, mit
mittelmäßiger Qualität befüllt und modernen
Leichtsgewichts-Schlafsäcken deutlich unterlegen. "Modern" sind in
diesem Fall alle Lightweight Modelle mit Pertex Quantum. Es gibt
mindestens 10 Schlafsäcke, die in etwa gleich viel wiegen wie der Yeti
Pound, aber in fast jeder Hinsicht deutlich besser sind. Schau mal im
Internet (z.B. bei forum.outdoorseiten.de) vorbei, wo die echten
Ausrüstungs-Freaks sitzen. Hier wirst Du vermutlich noch viele
positive Stimmen zum Yeti Pound hören, aber das liegt hauptsächlich
daran, dass die Leute hier einfach nichts besseres kennen.
unknown
2005-04-27 10:30:30 UTC
Permalink
hi, danke für diese sehr interessante info. hab jetzt mal etwas
recheriert und die modelle mit Pertex Quantum schauen wirklich sehr gut
aus (der yeti bleibt wohl im geschäft :)

Vielen Dank, Roland

Alex. Becker
2005-04-25 17:01:05 UTC
Permalink
Am Sun, 24 Apr 2005 19:41:11 +0200 schrieb Roland Perko in
Post by unknown
Hi,
ich liebäugle schon seit längerem mit dem Yeti V.I.B. 250 comfort
http://www.yetiworld.com/catalog/product_info.php?products_id=80
die "medium" version (bis 175cm) hat nur 550g und soll einen
Komfortbereich von plus 2 grad haben. wenn das wahr ist, dann ist das
wohl der ulitmative lightweight schlafsack. mit 200 eur zwar sehr teuer,
aber... die frage ist nun: ist der wirklich so gut. habt ihr schon
persönliche erfahrungen mit dem teil gemacht?
herzlichen danke, roli
Daunen sind generell leichter und besser komprimierbar als ihre
Plastikgegenspieler. Deswegen ist mit 1,75m die 550 g nicht als
besonders "leicht" zu bezeichnen. Zudem musst du bei 175cm vielleicht ne
Koerpergroesse von 150cm haben, damit du ueberhaupt reinpasst.
--
*Reply to Newsgroup only.
*Alles Andere wird nicht gelesen.
Silvia Mueller
2005-04-26 14:29:13 UTC
Permalink
Post by Alex. Becker
Am Sun, 24 Apr 2005 19:41:11 +0200 schrieb Roland Perko
[Yeti V.I.B. 250 comfort "medium" version (bis 175cm)]
Daunen sind generell leichter und besser komprimierbar als ihre
Plastikgegenspieler. Deswegen ist mit 1,75m die 550 g nicht als
besonders "leicht" zu bezeichnen. Zudem musst du bei 175cm vielleicht ne
Koerpergroesse von 150cm haben, damit du ueberhaupt reinpasst.
Ganz so schlimm ist es nicht, aber IMHO kann man die Größenempfehlung
nicht auf den Zentimeter genau ausreizen. Mir mit meinen 1,75m
Körpergröße ist das Yeti Ei in Größe M (bis 1,75m) ein wenig zu kurz.
Ich würde es allerhöchstens bis 1,70m empfehlen. Vermutlich sind die
Längen der anderen Yeti-Modelle vergleichbar - im Zweifelsfall hilft nur
Probeliegen.
Loading...